Taekwondo

Aktuelles

16. März 2019

1. Bayernpokal, Memmingen & Belgian Open, Lommel

Erfolgreiche Taekwondo-Sportlerinnen aus den Reihen des SV Nennslingen (von links): Jenna Thierbach, Isabel Beckstein, Vanessa Beckstein, Anna Satzinger und Annegret Hölzel

Schöne Erfolge beim Bayern-Pokal erkämpft

Jenna Thierbach holt Gold, Annegret Hölzel und Anna Satzinger jeweils Silber

Die Nennslinger Nachwuchs-Taekwondoka haben sich am ersten Bayern Pokal in Memmingen beteiligt. Es war das erste Turnier des Jahres bei dem man sich für die Bayerische Meister-schaft qualifizieren kann, was denn auch mehreren Athletinnen des SV Nennslingen gelang. Während Isabel Beckstein zuletzt bei den „Belgian Open“ am Start war.
Doch zunächst zum Bayernpokal:
Als Coach fungierte die Topsportlerin des SVN, Vanessa Beckstein. Annegret Hölzel (Jugend C) und Anna Satzinger (Jugend B) verloren jeweils den Finalkampf und erhielten die Silbermedaille. Jenna Thierbach (Jugend A) erkämpfte sich den ersten Platz und bekam dafür Gold. Somit haben sich die drei Nennslinger Kämpferinnen schon beim ersten Qualifikationskampf für die „Bayerische“ qualifiziert und können ganz gelassen an den noch drei weiteren bayerischen Turnieren teilnehmen. Eine sehr guter Saisonauftakt, über den sich nicht zuletzt die junge Trainerin freute.
Isabel Beckstein war zudem mit ihrem Coach und Abteilungsleiter Horst Scholz nach Lommel/Belgien gereist, hatte dort aber weniger Glück. Bei der „Belgian Open“ handelte es sich um ein G2 Turnier. Jedes Land erhält ein G1 Turnier und jeder Kontinent ein G2 Turnier. G2-Turniere sind immer sehr stark besetzt, da es doppelte Punkte für die Weltrangliste gibt. Bei dem Vergleich in Lommel gingen 1699 Athleten/innen an den Start. Es trafen sich die besten Taekwondoka der Welt.
Isabels Gewichtsklasse war mit insgesamt 45 Fighterinnen aus aller Herren Länder besetzt. Die Juranerin stand gleich im ersten Zweikampf der sehr starken und fünf Jahre älteren Serbin Aleksandra Radmilovic gegenüber. In der ersten Runde ging die SVN-Sportlerin mit zwei Punkten in Führung, doch in der zweiten Runde glich die Serbin auf 2:2 aus. Isabel kämpfte verbissen und hielt das Ergebnis bis Ende der dritten Runde stabil. Jetzt wurde eine vierte Runde, ein sogenannter „Golden Point“, angehängt. Hier war das Glück auf der Seite von Aleksandra Radmilovic. Sie traf die SVN- Taekwondoka auf der Westen und Isabel war ausgeschieden.
Doch nach dem Turnier ist vor dem Turnier: Bereits am kommenden Samstag startet Isabel zusammen mit ihrer Schwester Vanessa bei der Deutschen Meisterschaft der Damen in Nürnberg und zwar in der Vierfachhalle am Berufsbildungszentrum am Berliner Platz. Wer die Beckstein-Schwestern, die ja sonst so weit entfernt am Start sind, einmal live und relativ hei-matnah erleben möchte. kann gerne bei dem Turnier vorbeischauen. Das Besondere: Isabel und Vanessa starten in der gleichen Gewichtsklasse.


Zum Album Bayern Pokal


Zum Album Belgian Open


24. Februar 2019

Slovenia Open, Maribor

Nominiert bei Damen

Vanessa Beckstein war vom Bundestrainer Marco Scheiterbauer bei den Damen bis 57 kg für die Slovenia Open nominiert. In dieser Gewichtsklasse kämpften 32 Athletinnen gegeneinander.
Vanessas erster Zweikampf gegen Elvina Khakmova aus Russland endete mit 4 : 0 für die Nennslinger Taekwondoka. Als Frischling bei den Damen und Pech bei der Auslosung musste Vanessa Beckstein im zweiten Fight gegen die aus Polen stammende, Weltranglisten-Erste, vier Jahre ältere und sehr erfahrene Patrycja Adamkiewicz antreten. Die Juranerin zeigt viel (zu viel) Respekt und musste die Matte mit einer Niederlage verlassen.


18. Januar 2019

Einweihung Bundesstützpunkt & Ehrengala der DTU, Nürnberg

Feierlichkeiten in Nürnberg

Zur Einweihung des Bundesstützpunktes Nürnberg sowie zur anschließenden Ehrengala waren Vanessa und Isabel Beckstein sowie Trainer Horst Scholz eingeladen.


Zum Album


15. Dezember 2018

Bundesdanprüfung in Bad Homburg

Danprüfung Horst

Mit 70 Jahren zum 4. DAN

Der Trainer und Abteilungsleiter trumpfte als Sportler auf und schaffte den 4. DAN - "Unfassbar"
Diesmal stand der Trainer im Mittelpunkt: Horst Scholz meisterte den 4. DAN.
Mit ihm freuten sich Isabel und Vanessa Beckstein.
Das muss ihm erst mal einer nachmachen: Im Alter von 70 Jahren hat Horst Scholz den 4. DAN im Taekwondo abgelegt. Der langjährige Abteilungsleiter und Trainer des SV Nennslingen ist also auch selbst als Sportler erfolgreich und nach wie vor topfit.
Horst Scholz, der vor Kurzem für seinen vielfältigen Einsatz die Verdienstnadel des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV) in Gold mit Brillanten erhalten hat, nahm in Bad Homburg an der Bundesdanprüfung teil. Dort war er mit Abstand der älteste Starter und bestand seine Prü-fung zum 4. DAN (Schwarzgurt) mit großem Erfolg.
Der 70-jährige Gersdorfer musste verschiedene Disziplinen der Kampfkunst Taekwondo zum Besten geben und dabei Höchstleistungen zeigen. Angefangen wurde mit drei Formen, genannt Poomse. Zu Beginn konnte man ein paar kleine Konzentrationsschwächen erkennen, der erfahrene Trainer ließ sich allerdings nicht aus dem Konzept bringen und beendete dies Übung mit einem guten Ergebnis. Danach folget das sogenannte Il bo taereon, der Einschrittkampf. Man kann sich diesen Teilbereich vorstellen wie einen Kampf ohne großen Körperkontakt. Hier zeigte sich Scholz von Anfang an souverän und arbeitete seine Choreografie fehlerlos ab.
Die dritte Performance war Hosinsul, also Selbstverteidigung. Hierfür musste sich der SVN-Trainer ein eigenes Programm zurechtlegen, vergleichbar mit einer Choreografie beim Tanzen. Hier war er voll in seinem Element und konnte mit einer sehenswerten Show glänzen, indem er sämtliche Angriffe seiner Schülerinnen Vanessa und Isabel Beckstein abwehrte.
Als Letztes stand der Bruchtest an. Auch dieser muss etwas Besonderes sein, um den 4. DAN verliehen zu bekommen. Horst Scholz setzte voll auf seine Stärken und bewies sich mit einem doppelten Fauststoß ohne Ausholbewegung. Auch hier zeigte sich die langjährige Erfahrung des Juraners, der die Bretter problemlos brach.
Vor allem die Selbstverteidigung und der Bruchtest ernteten im Publikum viel Applaus. Somit musste nur noch das auf das endgültige Ergebnis gewartet werden. Dieses war dann aufgrund seiner kontinuierlichen starken Leistung wie zu erwarten: Horst Scholz bestand mit seinen 70 Jahren die Bundesdanprüfung zum 4. Schwarzgurt und machte sich damit ein schönes, vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Diese "unfassbare Leistung" hob auch der Prüfungswart der Deutschen Taekwondo Union (DTU), Wilfried Pixner, bei der Verleihung der Urkunden an die rund 50 Teilnehmer besonders hervor, und es gab zum Lohn auch einen kräftigen Applaus.
Seine Schützlinge Isabel und Vanessa Beckstein sowie die mitgereisten Unterstützer (Scholz' Ehefrau, seine Tochter und Enkel) zeigten sich mächtig stolz auf den DAN-Träger. Und Horst selbst? Er freut sich schon auf eine weitere Prüfung zum 5 DAN, die allerdings erst in vier Jahren Wartezeit möglich ist.

Bericht Isabel u. Vanessa Beckstein


Zum Album


06. Dezember 2018

06.-12.11.2018 EURO U21 in Warschau

Nach Olympia gleich die Euro

Vanessa Beckstein (17) unterlag in Warschau im Viertelfinale der U21

Medaille knapp verpasst: Vanessa Beckstein (hier mit dem Ehrenpreis des BTU-Präsidenten)
schied bei der EM im Viertelfinale aus.
Nur wenige Tage nach ihrer Rückkehr von den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires war Vanessa erneut bei einem großen internationalen Turnier am Start. In Warschau (Polen) nahm die 17-jährige Taekwondo-Athletin an der U21- Europameisterschaft teil. Wie zuvor bei Olympia musste sich die Topsportlerin aus den Reihen des SV Nennslingen erneut im Viertelfinale geschlagen geben.
Vanessa startete in der Gewichtsklasse bis 53 kg (Bantam) und kam mit zwei souveränen Kämpfen gegen Kontrahentinnen aus Griechenland (24:2) und Dänemark (22:2) hervorragend in das Turnier, das mit 38 Teilnehmerinnen sowohl quantitativ als auch qualitativ stark besetzt war. Laut Bericht der Deutschen Taekwondo Union (DTU) zeigte die junge Nennslingerin von An-fang an, dass sie eine Anwärterin für eine Medaille ist. Trotz Verletzung an der Hand lieferte Vanessa Beckstein auch im dritten Kampf gegen eine russische Taekwondoka eine beherzte Leistung und siegte am Ende mit 15:7 Wertungspunkten.
Im Viertelfinale angekommen, stand Vanessa dann eine sehr starke und drei Jahre ältere Gegne-rin aus der Türkei gegenüber. Die Senioren-Weltmeisterin Zeliha Agris. Die Türkin konnte im-mer wieder klare Treffer landen, doch Vanessa zeigte enormen Ehrgeiz und Siegeswillen und kämpfte sich durch technisch stark gemachte Kopftreffer wieder zurück. Bis kurz vor Schluss waren ein Sieg und eine Medaille für die 17-jährige Gymnasiastin realistisch. Allerdings konnte auch die Türkin am Ende noch einen Kopftreffer landen, sodass sich Vanessa trotz einer - laut DTU "tollen Leistung" - knappgeschlagen geben musste und somit das Halbfinale und das erhoffte Edelmetall verpasste.


Zum Album