Beim SV Nennslingen wurde nun das Jubiläum „50 Jahre Taekwondo auf dem Jura“ gefeiert. Zum vielfältigen Programm des Festtags gehören natürlich auch zahlreiche Kampfsportvorführungen, für die es kräftigen Applaus gab.
Für seinen langjährigen Einsatz erhielt Horst Scholz als Dankeschön ein eingerahmtes Dobok-Oberteil.
Bruchtests dürfen bei den zahlreichen Vorführungen zum Taekwond-Jubiläum in Nennslingen nicht fehlen.
Jubiläum - Der Festtag beim SV Nennslingen hielt viel spannende Momente bereit!
Nennslingen – Mit einem großen Fest und begeisterten Gästen hat die Taekwondo-Abteilung des SV Nennslingen ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert.
Auf dem Sportplatz des Vereins wurde die traditionsreiche Geschichte in der Kampfsportabteilung mit einem vielfältigen Programm und zahlreichen Mitmachaktionen gewürdigt. Die Jubiläumsfeier startete am Nachmittag bei nicht ganz sommerlichen, aber immerhin milden Temperaturen. Neben Kaffee,Kuchen und Getränken sorgten asiatische Spezialitäten für die kulinarische Umrahmung. Für die musikalische Atmosphäre war unter anderem die Trommelgruppe Markt Berolzheim verantwortlich.
Im Verlauf des Nachmittags fanden die ersten Vorführungen statt: Zunächst präsentierte die Bogenschützengruppe aus Nennslingen ihr Können, gefolgt von einer eindrucksvollen Kendo-Vorführung aus Ansbach und einem Auftritte der SkyDive Colibri aus Waizenhofen. Besonders spannende Momente bescherte die Darbietung der Kyudo-Gruppe aus Neuburg an der Donau, bevor die Tanzgruppe Dance 4U aus Nennslingen für musikalisch-sportliche Abwechslung sorgte. Im Anschluss zeigte die Kickbox-Abteilung aus Windsbach spektakuläre Techniken, es folgten die mitreißenden Wild Dancers aus Nennslingen.
Die Besucher erhielten außerdem einen Einblick in den Boxsport mit einer Abordnung des BC Weißenburg, ehe gegen 20 Uhr die offiziellen Ansprachen gehalten wurden. Dabei wurde die Geschichte und die Erfolge des Vereins gewürdigt.
Landrat Manuel Westphal hob in seiner Rede die große Bedeutung des Vereins für den Landkreis und für die Jugendarbeit hervor. Zudem würdigte er das langjährige Engagement der Abteilung für den Sport. Nennsligens Bürgermeister Bernd Drescher schloss sich diesen Worten an, betonte die Verwurzelung im Gemeindeleben und ging auf die erfolgreiche Entwicklung der Taekwondo-Abteilung in den vergangenen fünf Jahrzehnten ein.
Ein besonderer Moment war der Auftritt von Hasim Celik, dem Präsidenten der Bayerischen Taekwondo Union. Der gebürtige Treuchtlinger überreichte persönlich eine Ehrenurkunde für die 40 Jahre Zugehörigkeit an Horst Scholz. Scholz war von 1989 bis 2025 Abteilungsleiter der Sparte Taekwondo im SV Nennslingen. Seit diesem Jahr tritt er etwas kürzer und übergab die Leitung der 26-jährigen Isabel Beckstein, die trotz ihres noch jungen Alters schon seit 2006 im Taekwondo-Sport zu Hause ist.
Die Taekwondo-Vorführung nach den offiziellen Ansprachen überzeugte durch eine beeindruckende Vielfalt an Techniken und Darbietungen, die sowohl Angriff als auch Verteidigung, Selbstverteidigung und Formenlaufen zeigten. Besonders hervorhebend sind die Bruchtests, bei denen die Sportler ihr Können und ihre Präzision unter Beweis stellten.
Solche Bruchtests sind eine traditionelle Demonstration der Kraft und Technik im Taekwondo, bei der Brettere oder andere Materialien mit kontrollierter Wucht zerbrochen werden. Mit dabei war auch Michael Bußmann, Abteilungsleiter Taekwondo beim PSV Eichstätt, zweimaliger Weltmeister im Formenlauf, der durch seine Mitwirkung der Vorführung zusätzlichen Glanz verlieh. Ein großes Feuerwerk rundete im Anschluss den ereignisreichen Tag am Nennslingerin Sportplatz ab.
Zu unseren Alben:
Allgemein
offizielle Ansprachen
Taekwondo - Vorführung mit Gästen aus Gunzenhausen und Eichstätt
Kinderolympiade
Dance4U - SV Nennslingen e.V.
Wild Dancers - SV Nennslingen e.V.
SamPoCo - Trommelgruppe Markt Berolzheim
SkyDive Colibri - Fallschirmsprung Waizenhofen
Bogenschützen - SG Nennslingen 1456 e.V.
Kyudo - japanisches Bogenschießen, Neuburg an der Donau
Kendo - Traditioneller Schwertkampf, Ansbach
Kickboxen - LEBE KICKBOXARENA & CO, Windsbach
Boxen - BOX-CLUB e.V. 1950, Weißenburg