Taekwondo

Aktuelles

17. Januar 2015

Kadertraining und Trainertreff in Nennslingen

Erster Trainertreff und Kaderlehrgang Zweikampf der Bayerischen Taekwondo-Union 2015

Die Trainer- und Kämpfer-Elite der BTU trafen sich in Nennslingen

Zum ersten Kaderlehrgang und Trainertreff Zweikampf in der Saison 2015 sind 32 Trainer und über 90 Kaderathleten nach Nennslingen angereist. Der ausrichtende Verein, vertreten durch Horst Scholz, zeigte sich von seiner besten Seite und war ein überaus gastfreundlicher Organisator.
Das Leistungssport-Team von Vize-Präsident Zweikampf, Georg Streif, war durch LSK Marco Scheiterbauer, Referent Kampfrichterwesen Zweikampf Abdullah Ünlübay und die Landestrainern Nurettin Yilmaz und Özer Gülec vertreten. Als hochrangige Gäste waren Präsident Reiner Hofer und Referent für Prüfungswesen Wilfried Pixner anwesend. Als Verantwortlicher für den Zweikampfbereich legt VP Georg Streif großen Wert auf die regelmäßige Durchführung des Trainertreffs. Er war sehr erfreut, dass auch diesmal die Resonanz so groß war. Die umfangreiche Vororganisation übernahmen größtenteils LSK Marco Scheiterbauer und Horst Scholz mit seinem Team. Das Training leiteten die Landestrainer mit viel Geschick. Beide hatten die Sportler mit ihrer gewohnt straffen aber trotzdem lustigen Art voll im Griff und bereiteten die Zweikämpfer für die anstehende Saison 2015 vor. Zwei Trainingseinheiten mit jeweils zwei Stunden wurden absolviert. Zusätzlich gab es noch die Einkleidung für die bevorstehenden Einsätze und die neuen Poloshirts für alle Kaderathleten.
Zur gleichen Zeit wurde auch der Trainertreff der Bayerischen Vereine in einem Klassenzimmer der Grundschule Nennslingen abgehalten. Hier wurden, neben den umfangreichen Themen, die 10 erfolgreichsten Vereine mit dem Kader-Trainingsanzug für Trainer ausgerüstet. Die Hauptthemen waren die Leistungssportstruktur der BTU, die Jahresplanung 2015, die Qualifikationskriterien, die duale Lebensplanung, Antidoping, neues Turnierkonzept, aktuelle Wettkampfregeln, neue Ausrüstung und umfangreiche Diskussionen über Erneuerungen. Auch für 2015 soll das Zusammengehörigkeitsgefühl der BTU-Vereine und Athleten weiterhin gestärkt, und zahlreiche Maßnahmen dafür in die Wege geleitet werden. Obwohl alle bisherigen Olympiamedaillen von Athleten aus BTU-Vereinen erkämpft wurden, der aktuelle Weltmeister aus der BTU kommt und die Ergebnisse bei den Deutschen Meisterschaften hervorragend waren, wollen wir uns nicht ausruhen und unsere Möglichkeiten weiter forcieren. Dafür wollen wir uns Alle zusammen einsetzen. „Nur zusammen können wir Spitzenleistung bringen“, war als Abschluss – Resümee zu entnehmen.


Zum Album


06. Januar 2015

Jahreshauptversammlung

Jahresbericht 2014 Taekwondo

Die Abteilung hat z.Z. 83 Mitglieder, geleistet wurden 584 (Einh. 45 Min.) Trainingseinheiten und drei Gürtelprüfung (eine Kupprüfung und zwei Dan Prüfungen), Teilnahme an 18 Turnieren.
Trainerstunden Heike Weeting: 24 Std., Jonas Pommer: 30 Std., Gerhard Mack: 183 Std. davon 69 Std. als Kampfrichter für den SVN im Einsatz, Jürgen Städtler: 146 Std., Horst Scholz: 965 Std. inkl. (33h) Montessori Schule + Organisation u. Homepage TKD ca. 500 Std.
Erfolge:
Es werden nur Erfolge ab der Bayerischen Meisterschaft genannt, keine Qualifikationsturniere oder Regionale Meisterschaften.

Selina Patko (Starterklasse Kadetten 12-14 Jahre)
Bayerische Meisterschaft dritter Platz
Sarah Simon (Starterklasse U18 (Jugend A 15-17 Jahre))
Bayerische Meisterschaft zweiter Platz
Anja Käfferlein (Starterklasse U18 (Jugend A 15-17 Jahre))
Bayerische Meisterschaft zweiter Platz
Vanessa und Isabel Beckstein konnten an den Bayerischen Meisterschaften leider nicht teilnehmen, sie starteten am gleichen Wochenende bei der Croatia Open in Zagreb.
Vanessa Beckstein (Starterklasse Kadetten 12-14 Jahre)
Bavaria Open dritter Platz
Belgian Open dritter Platz
Austria Open zweiter Platz
Deutsche Meisterschaft Kadetten erster Platz
Mitglied im Landeskader
Isabel Beckstein (Starterklasse U18 (Jugend A 15-17 Jahre))
Dutch Open Holland (U18) dritter Platz
Belgian Open (U18) dritter Platz
Austrian Open (U18) dritter Platz
German Open (U18) zweiter Platz
Bavarian Open (U18) erster Platz
Internationaler Bodenseecup (U18) erster Platz
Deutsche Meisterschaft (U21) zweiter Platz
Deutsche Meisterschaft (U18) erster Platz
Deutsche Meisterschaft (Senioren) erster Platz
Mitglied im Landes- und Bundeskader
(In Deutschland ist es möglich, in höheren Gewichtsklassen auf eigene Verantwortung zu starten.)

Jürgen Städtler und Richard Betz begeistern sich neben der Hauptsportart Taekwondo für Hapkido.
Hapkido ist eine koreanische Kampfkunst, die ihren Ursprung im japanischen Daitō-ryū Aiki-jūjutsu hat. Durch die Einflussnahme anderer Kampfstile entwickelte sich Hapkido zu einer ei-genständigen Kampfkunst, die stilübergreifend durch einen umfassenden Lehrplan geprägt ist. Hapkido ist nach dem Taekwondo die populärste koreanische Kampfkunst.
Jürgen und Richard legten vor Kurzem die Prüfung zum 4. Kup (Blaugurt) ab.

Glückwunsch an Sarah Simon und Isabel Beckstein zum 2.Dan!
Allen Helfern ein herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr!
Ein ganz besonderer Dank an Jonas Pommer und Heike Weeting die das Anfängertraining (Kampfzwerge) hauptsächlich und ganz hervorragend durchführen.
Vielen Dank auch an Jürgen Städtler und Gerhard Mack, die immer aushalfen und als Coach oder Trainer zur Verfügung standen wenn ihr Job es erlaubte und die außerdem noch den Pfo-felder Verein betreuten.
Vielen, vielen Dank auch unseren Sponsoren:
Fa. Allianz Hauptvertretung Germovsek, Inh. Katja Lloyd, Ellingen, Fa. Brenner & Haas Quarz-sandwerke, Wilburgstetten, Fa. Karl Kern, Zimmereibetrieb, Haardt, Fa. Reinle, Pleinfeld-Mischelbach, Fa. KTW Weißenburg, Fa. Schutt Karl, Pfraunfeld, Fa. Landbäckerei Leikamm, Nennslingen, der Praxis für Krankengymnastik Anja Noack, Nennslingen, Fa. Zoo Wollner, Weißenburg, der Stickmanufaktur Martin Müller, Weißenburg, der Firma Hetzner, Gunzenhausen, sowie allen Gönnern die uns nicht bekannt sind.
Wir wünschen ein erfolgreiches, verletzungsfreies und glücklichen Jahr 2015


05. Dezember 2014

Gürtelprüfung beim SVN

Kupprüfung beim Nachwuchs

Große Aufregung herrschte bei den Kleinsten der Abteilung Taekwondo des SV Nennslingen (SVN). Eine Kupprüfung (Überprüfung Farbgurte) war angesagt. Als Prüfer fungierte Michael Bußmann (2.v.rechts), Vizepräsident Breitensport der Deutschen Taekwondounion (DTU) und zweifacher Weltmeister im Bereich Technik (Formenlauf). Isabel Beckstein (2.v.rechts) übernahm, mit Unterstützung von Sarah Simon (1.v.rechts), die Leitung der Prüfung. Reibungslos ging alles über die Bühne. Zum Schluss konnten alle Teilnehmer ihre Urkunden und teilweise andersfarbigen Gürtel in Empfang nehmen. Für Selina Patko (hinterste Reihe 3.v. links) und Vanessa Beckstein (hinterste Reihe 5.v. links) war es die letzte Prüfung in trauter Umgebung, denn die nächste Prüfung unterliegt einer bayernweiten Ausschreibung. Die beiden dürfen sich in einem Jahr zur Dan-Prüfung (Schwarzgurt) anmelden.


Zum Album


29. November 2014

Deutsche Meisterschaft U21 in Gummersbach

Isabel Beckstein, stellt sich zum dritten Mal in 2014 einer Deutschen Meisterschaft.

Isabel vor ihrer Pokalsammlung

Isabel Beckstein vom SV Nennslingen, 2014 bereits Deutsche Meisterin in der Jugend A und Senioren, trat bei der Deutschen Meisterschaft U 21 (17-21 Jahre) in Gummersbach an.
Der erste Blick auf die Poolliste (Auslosung) löste bereits leichte Aufregung aus, denn beim ersten Fight musste Isabel gleich gegen Süheda Güler vom TSC Gladbeck antreten. Diese hatte zwei Wochen vorher in Kroatien die amtierende Weltmeisterin Tijana Bogdanović, vom Serbischen national Team geschlagen.
Es wurde ein Kampf über drei Runden, wie man ihn sich nicht spannender hätte vorstellen können. Am Ende hatte jedoch die die Nennslinger Taekwondoka die stärkeren Nerven und gewann mit 6:5 Punkten.
Das Halbfinale wurde weniger Anstrengend. Isabel war von vornherein überlegen und ließ die Gegnerin nicht zum Zuge kommen. Sie entschied den Fight für sich mit 11:0 Punkten.
Im Finalkampf gegen Ela Aydin vom TSV Dachau war wieder Spannung angesagt. Isabel ging in Führung, doch die Dachauerin war immer knapp hinter ihr. In der letzten Runde und letzten Sekunde passierte es dann. Isabel führte mit einem Punkt, da wurde sie von Ela Aydin leicht am Kopf gestreift, was drei Punkte für die Dachauer Taekwondoka gab und den Kampf beendete. Isabel verlor mit zwei Punkte Unterschied und ist somit auch noch Deutsche Vizemeisterin 2014 in der U21.


Zum Album


22. November 2014

Altmühl Cup in Eichstätt

Ein schönes, kleines Turnier bei Freunden

Beim Altmühl Cup in Eichstätt durfte nur, aufgrund des Reglements, Elias Forster (Zweikampf) und Sarah Simon (Technik) starten. Elias verlor leider schon den ersten Kampf und Sarah Simon schied auch nach der ersten Runde aus. Für Sarah war der Formenlauf ein unbekanntes Pflaster. Sie startete nur wegen ihrer Vorbereitung zur zweiten Dan -Prüfung. Später ergab sich dann doch noch ein Freundschaftskampf zwischen Sarah und einer Taekwondoka aus Pfaffenhofen an der Ilm, den Sarah auch gewann. Insgesamt beteiligten sich 250 Taekwondoka


Zum Album