Erster Trainertreff und Kaderlehrgang Zweikampf der Bayerischen Taekwondo-Union 2015
Die Trainer- und Kämpfer-Elite der BTU trafen sich in Nennslingen
Zum ersten Kaderlehrgang und Trainertreff Zweikampf in der Saison 2015 sind 32 Trainer und über 90 Kaderathleten nach Nennslingen angereist. Der ausrichtende Verein, vertreten durch Horst Scholz, zeigte sich von seiner besten Seite und war ein überaus gastfreundlicher Organisator.
Das Leistungssport-Team von Vize-Präsident Zweikampf, Georg Streif, war durch LSK Marco Scheiterbauer, Referent Kampfrichterwesen Zweikampf Abdullah Ünlübay und die Landestrainern Nurettin Yilmaz und Özer Gülec vertreten. Als hochrangige Gäste waren Präsident Reiner Hofer und Referent für Prüfungswesen Wilfried Pixner anwesend. Als Verantwortlicher für den Zweikampfbereich legt VP Georg Streif großen Wert auf die regelmäßige Durchführung des Trainertreffs. Er war sehr erfreut, dass auch diesmal die Resonanz so groß war. Die umfangreiche Vororganisation übernahmen größtenteils LSK Marco Scheiterbauer und Horst Scholz mit seinem Team. Das Training leiteten die Landestrainer mit viel Geschick. Beide hatten die Sportler mit ihrer gewohnt straffen aber trotzdem lustigen Art voll im Griff und bereiteten die Zweikämpfer für die anstehende Saison 2015 vor. Zwei Trainingseinheiten mit jeweils zwei Stunden wurden absolviert. Zusätzlich gab es noch die Einkleidung für die bevorstehenden Einsätze und die neuen Poloshirts für alle Kaderathleten.
Zur gleichen Zeit wurde auch der Trainertreff der Bayerischen Vereine in einem Klassenzimmer der Grundschule Nennslingen abgehalten. Hier wurden, neben den umfangreichen Themen, die 10 erfolgreichsten Vereine mit dem Kader-Trainingsanzug für Trainer ausgerüstet. Die Hauptthemen waren die Leistungssportstruktur der BTU, die Jahresplanung 2015, die Qualifikationskriterien, die duale Lebensplanung, Antidoping, neues Turnierkonzept, aktuelle Wettkampfregeln, neue Ausrüstung und umfangreiche Diskussionen über Erneuerungen. Auch für 2015 soll das Zusammengehörigkeitsgefühl der BTU-Vereine und Athleten weiterhin gestärkt, und zahlreiche Maßnahmen dafür in die Wege geleitet werden. Obwohl alle bisherigen Olympiamedaillen von Athleten aus BTU-Vereinen erkämpft wurden, der aktuelle Weltmeister aus der BTU kommt und die Ergebnisse bei den Deutschen Meisterschaften hervorragend waren, wollen wir uns nicht ausruhen und unsere Möglichkeiten weiter forcieren. Dafür wollen wir uns Alle zusammen einsetzen. „Nur zusammen können wir Spitzenleistung bringen“, war als Abschluss – Resümee zu entnehmen.
Zum Album