Taekwondo

Aktuelles

05. Mai 2012

Internationale Berlin Open

Silber in Berlin geholt Topathletin des SV Nennslingen unterlag erst im Finale

Isabel Beckstein, die Taekwondo-Spitzensportlerin des SV Nennslingen hat bei der 10. Internationalen Berlin Open die Silbermedaille geholt.

Der erste Fight wurde schon nach der zweiten Runde abgebrochen da Isabel mit 13:1 vorne lag und laut Regelwerk bei einer Differenz von zwölf Punkten der Kampf beendet werden muss. Die nächste Gegnerin kam aus der Türkei. Ihr erging es ähnlich. Isabel landete einen Kopftreffer nach dem anderen und der Fight wurde ebenfalls nach der zweiten Runde mit 16 :0 Punkten für die Deutsche Meisterin abgebrochen. Im Finalkampf stand Isabel einer hervorragenden türkischen Athletin gegenüber, die blitzschnell auf Isabels Angriffe reagierte und sich Punkt für Punkt sicherte. Letztlich entschieden kleinsten Unaufmerksamkeiten den Kampf und Isabel musste sich mit der Silbermedaille zufriedengeben.
Am Samstag, 2. Juni startet die Topsportlerin des SVN in Innsbruck bei der Austrian Open (Offene Österreichische Meisterschaft). Hier warten 23 Gegnerinnen, aus aller Herren Länder auf Isabel Beckstein, die erneut einen Spitzenplatz anstrebt.
** Wir drücken die Daumen!**


Zum Album


29. April 2012

Gürtelprüfung

Kupprüfung in Nennslingen

Dreißig Taekwondoka stellten sich beim SV Nennslingen der Prüfung durch den zweifachen Weltmeister im Formenlauf, Großmeister Michael Bußmann (6. Dan) vom Polizeisportverein (PSV) Eichstätt. Überprüft wurde von Weiß- bis Rotgurt, von der erste bis zur letzten Prüfung im Heimatverein. Ab dem 1. Dan (Schwarzgurt) darf nicht mehr im Heimatverein geprüft werden. Hier gibt es seitens der Bayerischen und Deutschen Taekwondo Union (BTU+DTU) Ausschreibungen, bei denen man sich anmelden kann. Die Aufregung war groß, denn wer von einem mehrfachen Weltmeister beseht, kann besonders stolz auf seinen Gürtel sein. Nach zweieinhalb Stunden äußerster Konzentration war´s geschafft. Alle Teilnehmer erhielten ihre Urkunden. Abteilungsleiter u. Trainer Horst Scholz freute sich riesig über seine hervorragende Truppe und bedankte sich bei allen. Besonderer Dank galt seinen Trainern Gerhard Mack (der an diesem Tag bei der Nordbayerischen Meisterschaft im Formenlauf teilnahm und drei Titel holte), Jürgen Städtler, Jonas Pommer, Christina Loy und Heike Weeting für die "hervorragende Arbeit". Isabel Beckstein, die wieder als Assistentin bei der Prüfung fungierte, selbst ihre letzet Prüfung (1. Kup) beim SVN ablegte und Prüfungsbeste war, konnte sich ebenso wie der Zweitbeste Richard Betz (Bergen) und Drittplatzierte Selina Patko (Pfraunfeld) ein kleines Präsent für diese ausgezeichnete Leistung aussuchen. Isabel wurde zudem noch von Großmeister Michael Bußmann und Abteilungsleiter Horst Scholz als Deutsche Meisterin 2012 im Zweikampf geehrt. Im Anschluss daran trafen sich Sportler, Prüfer, Trainer und Zuschauer beim Pizzaessen im Sportheim und es wurde noch ausgiebig diskutiert u. die bestandenen Prüfungen gefeiert.

Weltmeister nahm Gürtelprüfung ab


Zum Album


31. März 2012

1. Bayern Pokal (Schwabenmeisterschaft) in Wiggensbach

Sieben auf einen Streich

vorne links: Selina Patco, Chiara Eßreiter und Vanessa Beckstein, Mitte: Anja Käfferlein und Isabel Beckstein
Hinten Patricia und Justin Eßreiter sowie Abteilungsleiter und Trainer Horst Scholz

Optimale Bilanz für die Taekwondo-Trainingsgruppe des SV Nennslingen; Bei der Schwabenmeisterschaft in Wiggensbach nahe Kempten sicherten sich alle sieben Teilnehmer ein Ticket für die Bayerische Meisterschaft. Das erste Qualifikationsturnier war somit gleich ein voller Erfolg für die jungen Athletinnen und Athleten aus dem Landkreis. Zur SVN-Gruppe um Trainer Horst Scholz gehören nämlich auch die Treuchtlinger Geschwister Eßreiter, die für den PSV Eichstätt starten. Justin Eßreiter betrat als erster Kämpfer die Matte und legte die Messlatte sehr hoch, denn er siegte bereits in der ersten Rund mit einem technischen K.o. Ebenso souverän bestritt er weitere drei Fights. Die sechs Mädchen standen dem Jungen in nichts nach und zeigten jeder Gegnerin sofort, wer die Meisterin im Ring war. Platz eins und somit Goldmedaillen erhielten: Isabel Beckstein, Vanessa Beckstein (beide SVN), Patricia Eßreiter Chiara Eßreiter und Justin Eßreiter (alle PSV). Silbermedaillen erkämpften sich Selina Patko und Anka Käfferlein (beide SVN).


Zum Album


23. März 2012

19.-23.03.2012 Children-Games Konya/Türkei

Isabel reist in die Türkei

Isabel Beckstein bekam die Einladung zur Children-Games Konya/Türkei. Ein schönes und aufregendes Erlebnis für die Junge Taekwondoka.


Zum Album


03. März 2012

Open German Classics 2012

Die Medaillen-Mädels des SVN räumen ab!

Fünf Starterinnen holten international viermal Gold und einmal Silber – Abteilungsleiter und Trainer Horst Scholz: „Rundherum eine tolle Leistung“

Hochzufrieden mit den jüngsten Erfolgen (von links): der Nennslinger Abteilungsleiter u. Trainer Horst Scholz, Selina Patko, Isabel Beckstein, Anja Käfferlein, Selina Schwegler und Trainerin Christina Loy; vorne: Vanessa Beckstein.

Die Taekwondo- Mädels des SV Nennslingen waren jüngst auch international erfolgreich: In Huglfing (nahe Garmisch) waren die jungen Athletinnen am Start und holte vier Gold – sowie eine Silbermedaille. Das war insofern eine hundertprozentige Ausbeute, als der einzige zweite Rang in einem reinen SVN- Finale zustande kam.
Beim Open German Classics 2012 - dabei handelt es sich um ein verbands- und graduierungsoffenes Taekwondo- Zweikampfturnier in Huglfing (bei Garmisch) - gingen die Topsportlerinnen, sowie der ebenfalls schon national erfolgreiche Nachwuchs des SVN an den Start. Isabel Beckstein und Selina Schwegler (Deutsche Meisterin und Dritte Deutsche Meisterin, wie vor kurzem berichtet) erkämpften sich routiniert und überlegen ihre ersten Plätze. Anja Käfferlein (Bayerische Vizemeisterin 2010) überraschte im Finale ihre Sportfreundinnen sowie ihren Trainer mit einem Fight, wie sie ihn noch nie gezeigt hat. Sie ließ ihre Gegnerin überhaupt nicht zum Zug kommen und holte sich mit 10:1 Platz eins.
Ausgerechnet die Kleinsten, Selina Patko und Vanessa Beckstein (Bayerische Meisterin und Dritte Bayerische Meisterin 2011, beide Jugend C) erwischte es: Sie standen sich im Finale direkt gegenüber. Jetzt war guter Rat teuer. Folgende Strategie wurde entwickelt: Beide Kämpferinnen gingen an den Start und lieferten sich einen Schaukampf. Somit müsste das Kampfgericht ent-scheiden, wer die Siegerin ist. Gesagt, getan. Selina und Vanessa lieferten sich ein Duell, wie er schöner nicht sein konnte, jedoch ohne Trefferpunkte.
Manche Zuschauer verstanden die Welt nicht mehr und meinten, sie müssten mit gut gemeinten Ratschlägen den beiden sagen, wie sie denn Punkte erreichen könnten. Doch die zwei Akteure ließen sich nicht stören und zeigten die schönsten Taekwondo - Techniken mit einem Tempo und einer Kondition die selbst Trainer und Kampfrichter staunen ließen. Immerhin kämpften sie 4 x 1,5 Minuten. Nach den drei regulären Runden stand es 1:1 und es musste eine Golden- Point- Runde angehängt werden. Dummerweise streifte Selina dabei Vanessa an der Weste. Der Kampf wurde beendet, Selina wurde zur Siegerin erklärt und die Kampfrichter freuten sich, keine Entscheidung treffen zu müssen. In der Gesamtwertung belegte der SVN Platz 7 (Punktgleich mit Platz 6) von 23 Vereinen.
Vermutlich lag die Klasseleistung auch am neuen Coach. Trainerin Christina Loy (künftig „Goldmariechen“ genannt) coachte zum ersten Mal und machte einen „hervorragenden Job“, wie Abteilungsleiter Horst Scholz herausstellte. Er freute sich: „Es war rundherum wieder eine tolle Leistung unserer Taekwondoka.
Fast zeitgleich startete Patrizia Eßreiter aus Treuchtlingen (Mitglied des PSV Eichstätt und vom SVN trainiert) in Hamburg bei der Offenen Deutschen Meisterschaft der Jugend A. Der Stress begann bereits bei der Auslosung. Patrizia musste gleich gegen die Jugendweltmeisterin aus der Türkei antreten. Sie schlug sich tapfer, verlor jedoch mit 10: 4 und schied aus. Dennoch hatte sie sich ein großes Lob verdient, denn gegen die Weltmeisterin nach Punkten zu verlieren, ist wirklich keine Schande.


Zum Album