Taekwondo

Chronik

18. Oktober 2025

75 Jahre Boxclub, Weißenburg

Hochklassige Boxkämpfe im Gala-Programm

Herzlichen Glückwunsch zum 75 jährigen Jubiläum an den Boxclub Weißenburg

Ganz unter dem Motto "Tag des Kampfsportes" feierte der Boxclub seinen Geburtstag. Dazu wurden verschiedene Kampfsportgruppen eingeladen, die sich mit Vergleichskämpfen oder Show-Trainings präsentieren durften. Am Nachmittag waren neben Boxen auch die Gruppen Grappling, Ringen sowie auch wir vertreten.
Abends waren wir Gäste bei der Galaveranstaltung und durften hochklassige Boxkämpfe aus erster Reihe erleben. Umrahmt wurden diese duch Livemusik sowie Einagen der Gruppen Fechten sowie Capoeira.
Wir haben uns sehr gefreut, Teil dieser großen Veranstaltung zu sein und haben auch neue Einblicke in die anderen Kampfsportarten erhalten. Ein Grundgedanke, den jede Gruppe mitgebracht hat ist, der respektvolle und disziplinierte Umgang miteinander sowie die gegenseiteige Wertschätzung.

Zum Album


18. Oktober 2025

3. Bayernpokal, Dachau

Gutgelaunt und erfolgreiche Truppe aus Nennslingen, Gunzenhausen und Eichstätt: Hintere Reihe von links: Coach Horst Scholz, Emely Hafner, Lucy Blaseck, Lisa Satzinger, Natalie Kirschner und René Seefried; davor: Emma Albrecht und Hannah Ostermayr; vorne Martin Schneider und Hamza Almulham

Ein Medaillenregen

Heimische Kampfsportler und -sportlerinnen des SV Nennslingen, des TV 1860 Gunzenhausen und des PSV Eichstätt waren beim 3. Bayern-Pokal in Dachau erfolgreich. Nennslingen/Dachau – Sechs Sportlerinnen vom SV Nennslingen (SVN) sowie drei Gastathleten vom TV 1860 Gunzenhausen und Polizeisportverein (PSV) Eichstätt gingen beim 3. Bayern-Pokal in Dachau unter Regie von Coach Horst Scholz an den Start und holten zahlreiche Medaillen. Emely Hafner (Jugend AW -59 kg), vom SVN hat ihr Wettkampfdebut. Trotz sehr guter Vorstellung musste sie sich geschlagen geben und brach sich auch noch einen Finger. Dennoch blieb ihr die Bronzemedaille. Emma Albrecht (Jugend CW –35 kg) konnte ihren ersten stark Fight in zwei Runden (7:4 und 6:2) für sich entscheiden scheiterte dann aber im Halbfinale und bekam ebenfalls Bronze. Lisa Satzinger (Jugend BW -47 kg), Hannah Ostermayr (Jugend B -47 kg) und Natalie Kirschner (Jugend CW -52 kg) zeigen ebenfalls tolle Kämpfe mit zum Teil sehr knappen Ergebnissen und durften sich am Ende ebenfalls alle über dritte Plätze und die Bronzemedaille freuen. Auch Martin Schneider (Sen. M -68 kg) vom PSV Eichstätt bestritt sein erstes Turnier und bekam nach seiner Niederlage gegen den erfahrenen Eren-Can Onus (KSC Leopard), der früher im Bundeskader war, Bronze. Hamza Almulham (Sen. M-LK2 -80 kg) und René Seefried (Sen. M-LK1 -80 kg) vom TV Gunzenhausen gingen bei ihrem zweiten Wettkampf an den Start. Seefried erhielt gleich in der ersten Runde einen Kopftreffer und Coach Scholz warf das Handtuch Almulham erhielt ein Freilos und rutscht damit in ein enges Finale, dass er gegen Maximilian Morgenroth vom SV DJK Kolbermoor durch einen starken Fauststoß in Runde zwei gewann und damit die krönende Goldmedaille holte. Der SV Nennslingen bedankt sich einmal mehr bei Auto Bogner für das zur Verfügung gestellte Fahrzeug. Außerdem weist der SVN auf die nahe Bayerische Meisterschaft hin, die er am Samstag, 22.November, in der Seeweiher Halle in Weißenburg ausrichten wird. Der Eintritt ist frei.

Zum Album


11. Oktober 2025

Euregio Open, Innsbruck

Eine strahlende Gruppe: von links: Trainer Horst Scholz, Hannah Ostermayr, Lucy Blaseck, Natalie Kirschner und Coach Annegret Hölzel.

Drei Medaillen für den Nachwuchs Die Taekwondo Hannah Ostermayr, Natalie Kirschner und Lucy Blaseck waren in Innsbruck sehr erfolgreich.

Drei Nachwuchskämpferinnen des SV Nennslingen waren bei der Euregio Open in Innsbruck Sehr erfolgreich: Betreut von Annegret Hölzel und Horst Scholz holten sie sich zweimal Bronze und einmal Gold - eine hervorragende Leistung des jungen Trios. Die drei Athletinnen Hannah Ostermayr, Natalie Kirschner und Lucy Blaseck gingen mit viel Kampfgeist und Spaß an den Start. Insgesamt nahmen 310 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus fünf Ländern mit 28 Teams am Turnier teil. Ausgerichtet wurde der internationale Wettbewerb vom TWS (Taekwondo Zentrum Huber) Innsbruck - einer der größten und besten Taekwondo-Schulen Österreichs. Die beiden SVN- Youngster Natalie Kirschner und Hannah Ostermayr sicherten sich in ihren Gewichtsklassen jeweils den dritten Platz und nahmen dafür die Bronzemedaille in Empfang. Lucy Blaseck gewann ihre beiden Kämpfe mit einer tollen Leistung - das Halbfinale gegen Lara Brandstätter vom österreichischen Taekwondo-Verein Maishofen mit 12:0 und 17:7 Punkten und schließlich das Finale gegen Carolina Culcsar vom Südtiroler Verein ASV/ASD Taekwon-do/Bressanone. Die erste Runde entschied der Computer für die Nennslingerin, die die zweite Runde mit 12:7 Punkten gewann. Das bedeutete die Goldmedaille für Lucy Blaseck. Das Team bedankt sich ganz herzlich bei der Firma Auto Bogner für die Bereitstellung eines Fahrzeuges. Am 22. November 2025 richtet die Taekwondo-Abteilung des SV Nennslingen wieder die Baye-rische Meisterschaft in Weißenburg in der Seeweiherhalle aus. Der Eintritt zu den Wettkämpfen ist frei. Weitere Informationen gibt es unter: www.sv-nennslingen.de/taekwondo

Zum Album


29. August 2025

Kirchweih, Nennslingen

Ehrung durch den Ersten Bürgermeister

Kirchweih Nennslingen 2025

Auch dieses Jahr wurde die Nennslinger Kirchweih wieder richtig gefeiert.
Nach dem Festzug wurden unsere erfolgreichen Athleten bei der Sportlerehrung der Gemeinde geehrt.

Zum Album


03. August 2025

50 Jahre TKD am Jura, Nennslingen

50 Jahre Taekwondo am Jura!

Wir bedanken uns bei allen Gruppen, die an unserem Jubiläum teilhaben und es mit sportlichen und interessanten Vorführungen untersützen.
Falls Sie Lust bekommen haben bei einer der Gruppen mal zu schnuppern haben wir hier alle Informationen für Sie.

Trommelgruppe - Sampoco

„Sampoco ist eine Sambagruppe, die energiegeladene Rhythmen aus Lateinamerika zum Besten gibt. Die Spielfreude an den lebendigen Rhythmen steht im Vordergrund. Mit purer Leidenschaft und Spielfreude, begeistern sie Ihr Publikum.

Bogenschützen

Bogenschießen ist nicht nur eine Freizeitbeschäftigung. Erwachsene, Jugendliche und Kinder können hier loslassen und zur Ruhe kommen. Außerdem ist es ein Sport, bei dem Konzentration und Körperbeherrschung sehr gefordert werden. Eben ein Familiensport.
Bogensport ist außerdem ein guter Sport für Schwerbehinderte, Gehbehinderte oder Rollstuhlfahrer. Auch bei Rehabilitationsmaßnahmen kann der Sport helfen. Diese Behinderungen sollten kein Grund sein, um sportlich nicht aktiv zu sein. Bei Interesse kannst du uns gerne Anschreiben.
Du hast Beschwerden/Verspannungen im Nackenbereich oder Rückenschmerzen?
Beim Bogenschießen kommt die Kraft vor allem aus Rücken und Schultern, gleichzeitig fördert der Sport eine gerade Rückenhaltung. Ideal für Büroarbeiter die ihre Nacken- und Rückenmuskulatur für den Alltag stärken wollen.

  • Kontakt:
  • Training, immer ab 15 Uhr:
    • März bis Oktober am Bogenplatz
    • November bis Februar in der Schulturnhalle
Kendo - Traditioneller Schwertkampf, Ansbach

Was ist eigentlich "Kendo"?
Kendo ist eine Disziplin im Budo die den traditionellen Schwertkampf repräsentiert, die Wortteile "ken" und "do" bedeuten übersetzt "Schwert" und "Weg", Kendo ist also der Weg des Schwertes. Allerdings trainiert man mittlerweile mit Bambus- statt mit richtigen Schwertern.
Beim Training übt man die Schläge auf die vier Zielregionen und baut diese dann zu diversen Techniken auf, mit denen man Angriffe initiieren oder auf sie reagieren kann. Zusätzlich gibt es viele Übungen, die den Fokus auf Beine und Füße legen, da diese beim Kendo eine sehr große Rolle spielen. Mental kann Kendo einem auch im Alltag helfen, in stressigen Situationen einen ruhigen Kopf zu behalten und Klarheit zu finden.

  • Kontakt:
  • Training:
    • Mittwochs und Freitags
    • Turnhalle des Platengymnasiums Ansbach
Kyudo - Japanisches Bogenschießen, Neuburg an der Donau

Kyudo ist eine alte japanische Kriegstechnik. Ihr Ursprung reich bis in das 4. Jahrhundert nach Christus zurück. Diese Form des japanischen Bogenschießens hat sich Form und Technik die letzten Jahrhunderte kaum mehr verändert. Durch die Einführung von Feuerwaffen spielte der Bogen als Kriegswaffe aber keine bedeutende Rolle mehr. In der jap. Kultur wurde diese Kunst aber weiter gepflegt in sogenannten Schulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Technik, Zeremonie, DAN-Grade usw.. Bei dieser Art des Bogenschießens bestimmt nicht unbedingt die Bogenstärke oder die Muskelkraft des Schützen die Weite des Pfeilfluges und seine Durchschlagskraft. Darum spielt bei Wettkämpfen weder das Alter noch die Kraft des Bogenschützen eine Rolle. Auch gibt es keine Trennung von Männern und Frauen. Ausschlaggebend ist das Beherschen der Technik vor allem in der linken Hand: Der Bogen wird im Abschuß mit der linken Hand „beschleunigt“. Sichtbar wird das durch die Drehung des Bogens in der Hand beim Abschuß. Je schneller der Schütze das kann um so weiter fliegt sein Pfeil. Technik und Ausrüstung Geübt wird mit einem ca. 2,20 bis 2,30 Meter langen Bogen, der traditionell aus Holz und Bambus gefertigt ist. Am Auffälligsten ist seine Asymetrie, diese ist wohl einzigartig in allen Kulturen. Im Vergleich zum westlichen Bogen hat er weder eine Zieleinrichtung noch eine Pfleilauflage. Die Sehne wird mit dem Daumen gezogen und der Schuß in acht Stufen (Hassetsu) aufgebaut. Neben dem reinen Erlernen dieser Hassetsu beinhaltet Kyudo verschiedene zeremonielle Bewegungsformen die in traditioneller Kleidung ausgeführt werden. Wer noch mehr Herausforderung sucht, kann an den jährlich stattfindenden Meisterschaften, sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene teilnehmen. Ebenso können auch „Kyu-Prüfungen“ bis zur DAN-Graduierung, wie bei allen Budo-Sportarten, abgelegt werden. Die Kyudo-Gruppe in Neuburg gibt es seit 1990 mit DAN-Trägern bis zum 4. DAN, mehreren Übungleitern und einem Bundestrainer.

  • Kontakt:
  • Training:
    • Montag 20 – 22 Uhr, Parkbadhalle
    • Donnerstag 18 – 20 Uhr, städtischen Turnhalle
Kickboxen - LEBE KICKBOXARENA & CO, Windsbach
Boxen - BOX-CLUB, Weißenburg
  • Kontakt:
  • Training:
    • Dienstag, Mittwoch, Freitag, Sonntag
    • Alte Turnhalle, Bortenmachergasse
    • Trainingscenter, Nürnberger Straße
Taekwondo - TV 1860 Gunzenhausen
Taekwondo - PSV Eichstätt
Skydive Colibri - Fallschirmspringen im Herzen von Bayern
  • Kontakt:
  • Ort:
    • Waizenhofen 40, 91177 Thalmässing
Tanzen - Dance4U & Wild Dancers beim SVN