Festzug bei der FFW Nennslingen
FFW-Festzug Nennslingen
Und schon steht das nächste FFW-Fest in Nennslingen an.
Zum Album
Festzug bei der FFW Nennslingen
Und schon steht das nächste FFW-Fest in Nennslingen an.
Zum Album
Eine fröhliche Truppe beim Festzug in Thalmannsfeld
Eine kleine aber fröhliche Truppe der Nennslinger Taekwondoka beteiligten sich am Festzug beim 125jährigen Feuerwehrjubiläum in Thalmannsfeld.
Zum Album
Das Nennslingerin Team vor dem in Wolken verhangenen Kaiserstuhl (von links): Coach Horst Scholz, Hannah Ostermayr, Anna Satzinger, Lisa Satzinger
Die Athletin vom SV Nennslingen gewann bei der Damen und holte Gold beim Kaiserwinkel Open. Auch zwei SVN-Nachwuchssportlerinnen waren dabei. Nennslingen/Kössen – Betreut von ihrem Coach Horst Scholz starteten drei Taekwondo des SV Nennslingen in Kössen/Tirol beim Kaiserwinkel Open. 450 Aktive tummelten sich auf fünf Kampfflächen, für den SVN waren Hannah Ostermayr und Lisa Satzinger bei den Kadetten (zwölf – vierzehn Jahre) und Anna Satzinger bei den Damen (ab 18 Jahre) dabei. Hannah Ostermayr betrat als Erste die Matte. Es war ihr viertes Turnier überhaupt und dazu noch das erste internationale. Hannah gab ihr Bestes, doch gegen die erfahrene Österreicherin, Carry-Ann Philipp vom TKD-Verein Wörgel hatte sie keine Change. Sie verlor den Kampf und war aus dem Rennen.
Der Computer entschied
Lisa Satzinger startete als Zweite gegen Anika Hinz vom TKD-Verein Kössen. Lisa gewann ihren ersten Zweikampf in zwei Runden (15:3 und 17:5) und musste danach gegen Luana Barbosa Cardoso von TWS Innsbruck antreten. Sie verlor die erste Runde mit 3:6 Punkten. In Runde zwei wurde es dann sehr knapp. Endergebnis 6:6. Jetzt entschied der Computer nach Westenberührungen und da lag die Österreicherin vorne. Lisa erhielt die Bronzemedaille.
Als dritte im Bunde betrat Anna Satzinger die Matte. Pia Fraunhuber vom TKD-Verein Oberndorf (Österreich) war nicht gerade die stärkste Gegnerin und Anna konnte es locker angehen. Sie schickte ihre Kontrahentin mit 13:0 und 6:0 von der Matte.
Kampf Nummer zwei wurde dann nicht mehr so locker, denn Georgia Maroufidou von TKD Kolbermoor war eine sehr erfahrene und sechs Jahre ältere Zweikämpferin. Doch die Nennslinger Taekwondoka hatte einen guten Tag erwischt. Sie kämpfte überlegen und gewann den Zwei-kampf mit 6:0 und 3:2 Punkten.
Das Finale gegen Misela Zelenovic von TKD Scorpions Austria stand an, und Coach und Kämpferin wussten, „dass wir nicht einfach“, denn man hatte die Vorkämpfe der gegnerischen Fighterin beobachtet. Sie war sehr schnell und zudem noch mindestens einen haben Kopf größer als die Nennslingerin.
Strategie ging auf
Man überlegte eine Strategie - und die ging voll auf. „Anna hat einen Zweikampf wie noch nie vorher gezeigt“, schwärmte ein begeisterter Horst Scholz. Anna Satzinger gewann beide Runden mit 12:0 Punkten und hatte sich die Goldmedaille redlich verdient.
Das Nennslinger Team bedankt sich einmal mehr bei Autohaus Bogner in Weißenburg für die kostenlose Überlassung des Fahrzeugs.
Weiter Informationen zur Taekwondo-Abteilung des SV Nennslingen, die heuer am Samstag, 2. August, ihr 50-jähriges Bestehen feiert finden sie online unter: www.sv-nennslingen.de/taekwondo
Zum Album
Horst Scholz hat die Leitung der Taekwondo-Abteilung des SV Nennslingen an Isabel Beckstein abgegeben.
Ein bedeutender Abschnitt in der Geschichte der Taekwondo-Abteilung des SV Nennslingen (SVN) geht zu Ende: Nach mehr als 35 Jahren engagierter und erfolgreicher Arbeit hat Horst Scholz die Leitung der Abteilung an seine langjährige Schülerin und Mitstreiterin Isabel Beckstein übergeben. „Horst Scholz, der seine Tätigkeit als Abteilungsleiter im Jahr 1989 begann, prägte mit seiner Leidenschaft für den Kampfsport und seinem unermüdlichen Einsatz das Taekwondo in Nennslingen nachhaltig“, heißt es in einem Pressetext des Vereins. Unter seiner Führung sei die Abteilung kontinuierlich gewachsen und habe sich zu einer festen Größe im Verein wie auch im regionalen Sportgeschehen entwickelt. Als Träger des 5. Dan ist Scholz eine wahre Ikone des Taekwondo im Verein“, schreibt der SVN weiter. Bereits seit 1978 ist die Taekwondo-Abteilung beim SV Nennslingen eingegliedert und hat seitdem viele Erfolge und Meilensteine erreicht, die maßgeblich durch die langjährige Arbeit von Horst Scholz geprägt wurden. 2024 wurde er im Rahmen der 75-Jahr-Feier des SV Nennslingen zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt, eine besondere Auszeichnung für seine herausragenden Verdienste und seinen langjährigen Einsatz. Der Abteilungswechsel wurde offiziell auf der Jahreshauptversammlung des Vereins bekannt gegeben. Ein weiteres Highlight der Abteilung steht noch bevor: Am 2. August wird „50 Jahre Taekwondo am Jura“ am Sportplatz gefeiert. Dieses Jubiläum würdigt die Tradition des Taekwondo am Jura und wird zahlreiche Taekwondo-Begeisterte sowie Weggefährten des Vereins zusammenbringen. „Die Veranstaltung verspricht ein großer Erfolg zu werden und bietet sowohl spannende sportliche Wettkämpfe, kulinarische Einblicke, als auch die Geschichte des Taekwondo in am Jura heißt es im Pressetext weiter. Nicht nur als Trainer, sondern auch als Vorbild in Sachen Disziplin, Fairness und Gemeinschaftssinn sei Scholz über Jahrzehnte hinweg eine zentrale Figur gewesen. Sein Beitrag zum Vereinsleben werde auch in Zukunft einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Vereinsleitung dankt Horst Scholz für sein langjähriges Wirken und seinen außergewöhnlichen Einsatz für die Taekwondo-Abteilung und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Mit Isabel Beckstein übernimmt eine außergewöhnlich erfahrene und hochdekorierte Taekwondo-Sportlerin die Abteilungsleitung. Geboren 1999, begann sie ihre Taekwondo-Karriere bereits 2006 und trat 2013 in die deutsche Nationalmannschaft ein, wo sie bis 2021 erfolgreich aktiv war. „Als Trägerin des 3. Dan ist sie nicht nur im sportlichen Bereich sehr erfolgreich, sondern auch in der Trainer- und Trainerassistentenrolle“ berichtet der SVN. Ihre beeindruckende Bilanz umfasst unter anderem vier internationale Titel, acht nationale Meisterschaften sowie fünf bayerische Meistertitel, so ihr Verein. Derzeit ist sie zudem als Assistenzbundestrainerin tätig und bringt somit umfangreiche Erfahrung in der Betreuung von Spitzensportlern mit. Die Führung des SV Nennslingen wünscht Beckstein viel Erfolg und gutes Gelingen in ihrer neuen Funktion.
Im Bild von links Anna Satzinger, Lisa Satzinger, Emma Albrecht, Natalie Kirschner, Hannah Ostermayr, Lucy Blaseck und Horst Scholz.
Beim Nachwuchsturnier, dem „1. Bayern Pokal“ in Weißenhorn gingen fünf Zweikämpferinnen des SV Nennslingen an den Start. Mit Anna Satzinger und Horst Scholz als Coach reiste man mit hervorragender Stimmung nach Weißenhorn (Nähe Ulm).
Folgende Starterinnen waren dabei: Lisa Satzinger, B bis 41 kg, Hannah Ostermayr, Jugend B bis 44 kg Luca Blaseck, Jugend B bis 51 kg, Emma Albrecht Jugend C bis 35 kg und Natalie Kirschner, Jugend C bis 41 kg.
Jugend C ist von neun bis 11 Jahre und Jugend B zwölf bis vierzehn Jahren. Die Aufregung war groß, doch die jungen Athletinnen zeigten was sie gelernt hatten. Alle erhielten eine Medaille. „Eine tolle Leistung“ lobte Scholz Lucy Blaseck, Lisa Satzinger, Emma Albrecht und Natalie Kirschner gewannen Silber und Hannah Ostermayr Bronze. Zufrieden trat man die Heimreise an, wieder mit einem gesponserten Fahrzeug der Firma Bogner. „Herzlichen Dank dafür“
Zum Album