Taekwondo

Chronik

18. Oktober 2025

75 Jahre Boxclub, Weißenburg

Hochklassige Boxkämpfe im Gala-Programm

Herzlichen Glückwunsch zum 75 jährigen Jubiläum an den Boxclub Weißenburg

Ganz unter dem Motto "Tag des Kampfsportes" feierte der Boxclub seinen Geburtstag. Dazu wurden verschiedene Kampfsportgruppen eingeladen, die sich mit Vergleichskämpfen oder Show-Trainings präsentieren durften. Am Nachmittag waren neben Boxen auch die Gruppen Grappling, Ringen sowie auch wir vertreten.
Abends waren wir Gäste bei der Galaveranstaltung und durften hochklassige Boxkämpfe aus erster Reihe erleben. Umrahmt wurden diese duch Livemusik sowie Einagen der Gruppen Fechten sowie Capoeira.
Wir haben uns sehr gefreut, Teil dieser großen Veranstaltung zu sein und habenn auch neue Einblicke in die anderen Kampfsportarten erhalten. Ein Grundgedanke, den jede Gruppe mitgebracht hat ist, der respektvolle und disziplinierte Umgang miteinander sowie die gegenseiteige Wertschätzung.

Zum Album


18. Oktober 2025

3. Bayernpokal, Dachau

Gutgelaunt und erfolgreiche Truppe aus Nennslingen, Gunzenhausen und Eichstätt: Hintere Reihe von links: Coach Horst Scholz, Emely Hafner, Lucy Blaseck, Lisa Satzinger, Natalie Kirschner und René Seefried; davor: Emma Albrecht und Hannah Ostermayr; vorne Martin Schneider und Hamza Almulham

Ein Medaillenregen

Heimische Kampfsportler und -sportlerinnen des SV Nennslingen, des TV 1860 Gunzenhausen und des PSV Eichstätt waren beim 3. Bayern-Pokal in Dachau erfolgreich. Nennslingen/Dachau – Sechs Sportlerinnen vom SV Nennslingen (SVN) sowie drei Gastathleten vom TV 1860 Gunzenhausen und Polizeisportverein (PSV) Eichstätt gingen beim 3. Bayern-Pokal in Dachau unter Regie von Coach Horst Scholz an den Start und holten zahlreiche Medaillen. Emely Hafner (Jugend AW -59 kg), vom SVN hat ihr Wettkampfdebut. Trotz sehr guter Vorstellung musste sie sich geschlagen geben und brach sich auch noch einen Finger. Dennoch blieb ihr die Bronzemedaille. Emma Albrecht (Jugend CW –35 kg) konnte ihren ersten stark Fight in zwei Runden (7:4 und 6:2) für sich entscheiden scheiterte dann aber im Halbfinale und bekam ebenfalls Bronze. Lisa Satzinger (Jugend BW -47 kg), Hannah Ostermayr (Jugend B -47 kg) und Natalie Kirschner (Jugend CW -52 kg) zeigen ebenfalls tolle Kämpfe mit zum Teil sehr knappen Ergebnissen und durften sich am Ende ebenfalls alle über dritte Plätze und die Bronzemedaille freuen. Auch Martin Schneider (Sen. M -68 kg) vom PSV Eichstätt bestritt sein erstes Turnier und bekam nach seiner Niederlage gegen den erfahrenen Eren-Can Onus (KSC Leopard), der früher im Bundeskader war, Bronze. Hamza Almulham (Sen. M-LK2 -80 kg) und René Seefried (Sen. M-LK1 -80 kg) vom TV Gunzenhausen gingen bei ihrem zweiten Wettkampf an den Start. Seefried erhielt gleich in der ersten Runde einen Kopftreffer und Coach Scholz warf das Handtuch Almulham erhielt ein Freilos und rutscht damit in ein enges Finale, dass er gegen Maximilian Morgenroth vom SV DJK Kolbermoor durch einen starken Fauststoß in Runde zwei gewann und damit die krönende Goldmedaille holte. Der SV Nennslingen bedankt sich einmal mehr bei Auto Bogner für das zur Verfügung gestellte Fahrzeug. Außerdem weist der SVN auf die nahe Bayerische Meisterschaft hin, die er am Samstag, 22.November, in der Seeweiher Halle in Weißenburg ausrichten wird. Der Eintritt ist frei.

Zum Album


11. Oktober 2025

Euregio Open, Innsbruck

Eine strahlende Gruppe: von links: Trainer Horst Scholz, Hannah Ostermayr, Lucy Blaseck, Natalie Kirschner und Coach Annegret Hölzel.

Drei Medaillen für den Nachwuchs Die Taekwondo Hannah Ostermayr, Natalie Kirschner und Lucy Blaseck waren in Innsbruck sehr erfolgreich.

Drei Nachwuchskämpferinnen des SV Nennslingen waren bei der Euregio Open in Innsbruck Sehr erfolgreich: Betreut von Annegret Hölzel und Horst Scholz holten sie sich zweimal Bronze und einmal Gold - eine hervorragende Leistung des jungen Trios. Die drei Athletinnen Hannah Ostermayr, Natalie Kirschner und Lucy Blaseck gingen mit viel Kampfgeist und Spaß an den Start. Insgesamt nahmen 310 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus fünf Ländern mit 28 Teams am Turnier teil. Ausgerichtet wurde der internationale Wettbewerb vom TWS (Taekwondo Zentrum Huber) Innsbruck - einer der größten und besten Taekwondo-Schulen Österreichs. Die beiden SVN- Youngster Natalie Kirschner und Hannah Ostermayr sicherten sich in ihren Gewichtsklassen jeweils den dritten Platz und nahmen dafür die Bronzemedaille in Empfang. Lucy Blaseck gewann ihre beiden Kämpfe mit einer tollen Leistung - das Halbfinale gegen Lara Brandstätter vom österreichischen Taekwondo-Verein Maishofen mit 12:0 und 17:7 Punkten und schließlich das Finale gegen Carolina Culcsar vom Südtiroler Verein ASV/ASD Taekwon-do/Bressanone. Die erste Runde entschied der Computer für die Nennslingerin, die die zweite Runde mit 12:7 Punkten gewann. Das bedeutete die Goldmedaille für Lucy Blaseck. Das Team bedankt sich ganz herzlich bei der Firma Auto Bogner für die Bereitstellung eines Fahrzeuges. Am 22. November 2025 richtet die Taekwondo-Abteilung des SV Nennslingen wieder die Baye-rische Meisterschaft in Weißenburg in der Seeweiherhalle aus. Der Eintritt zu den Wettkämpfen ist frei. Weitere Informationen gibt es unter: www.sv-nennslingen.de/taekwondo

Zum Album


29. August 2025

Kirchweih, Nennslingen

Ehrung durch den Ersten Bürgermeister

Kirchweih Nennslingen 2025

Auch dieses Jahr wurde die Nennslinger Kirchweih wieder richtig gefeiert.
Nach dem Festzug wurden unsere erfolgreichen Athleten bei der Sportlerehrung der Gemeinde geehrt.

Zum Album


02. August 2025

50 Jahre TKD am Jura, Nennslingen

Beim SV Nennslingen wurde nun das Jubiläum „50 Jahre Taekwondo auf dem Jura“ gefeiert. Zum vielfältigen Programm des Festtags gehören natürlich auch zahlreiche Kampfsportvorführungen, für die es kräftigen Applaus gab.

Für seinen langjährigen Einsatz erhielt Horst Scholz als Dankeschön ein eingerahmtes Dobok-Oberteil.

Bruchtests dürfen bei den zahlreichen Vorführungen zum Taekwond-Jubiläum in Nennslingen nicht fehlen.

Jubiläum - Der Festtag beim SV Nennslingen hielt viel spannende Momente bereit!

Nennslingen – Mit einem großen Fest und begeisterten Gästen hat die Taekwondo-Abteilung des SV Nennslingen ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert.
Auf dem Sportplatz des Vereins wurde die traditionsreiche Geschichte in der Kampfsportabteilung mit einem vielfältigen Programm und zahlreichen Mitmachaktionen gewürdigt. Die Jubiläumsfeier startete am Nachmittag bei nicht ganz sommerlichen, aber immerhin milden Temperaturen. Neben Kaffee,Kuchen und Getränken sorgten asiatische Spezialitäten für die kulinarische Umrahmung. Für die musikalische Atmosphäre war unter anderem die Trommelgruppe Markt Berolzheim verantwortlich.
Im Verlauf des Nachmittags fanden die ersten Vorführungen statt: Zunächst präsentierte die Bogenschützengruppe aus Nennslingen ihr Können, gefolgt von einer eindrucksvollen Kendo-Vorführung aus Ansbach und einem Auftritte der SkyDive Colibri aus Waizenhofen. Besonders spannende Momente bescherte die Darbietung der Kyudo-Gruppe aus Neuburg an der Donau, bevor die Tanzgruppe Dance 4U aus Nennslingen für musikalisch-sportliche Abwechslung sorgte. Im Anschluss zeigte die Kickbox-Abteilung aus Windsbach spektakuläre Techniken, es folgten die mitreißenden Wild Dancers aus Nennslingen.
Die Besucher erhielten außerdem einen Einblick in den Boxsport mit einer Abordnung des BC Weißenburg, ehe gegen 20 Uhr die offiziellen Ansprachen gehalten wurden. Dabei wurde die Geschichte und die Erfolge des Vereins gewürdigt.
Landrat Manuel Westphal hob in seiner Rede die große Bedeutung des Vereins für den Landkreis und für die Jugendarbeit hervor. Zudem würdigte er das langjährige Engagement der Abteilung für den Sport. Nennsligens Bürgermeister Bernd Drescher schloss sich diesen Worten an, betonte die Verwurzelung im Gemeindeleben und ging auf die erfolgreiche Entwicklung der Taekwondo-Abteilung in den vergangenen fünf Jahrzehnten ein.
Ein besonderer Moment war der Auftritt von Hasim Celik, dem Präsidenten der Bayerischen Taekwondo Union. Der gebürtige Treuchtlinger überreichte persönlich eine Ehrenurkunde für die 40 Jahre Zugehörigkeit an Horst Scholz. Scholz war von 1989 bis 2025 Abteilungsleiter der Sparte Taekwondo im SV Nennslingen. Seit diesem Jahr tritt er etwas kürzer und übergab die Leitung der 26-jährigen Isabel Beckstein, die trotz ihres noch jungen Alters schon seit 2006 im Taekwondo-Sport zu Hause ist.
Die Taekwondo-Vorführung nach den offiziellen Ansprachen überzeugte durch eine beeindruckende Vielfalt an Techniken und Darbietungen, die sowohl Angriff als auch Verteidigung, Selbstverteidigung und Formenlaufen zeigten. Besonders hervorhebend sind die Bruchtests, bei denen die Sportler ihr Können und ihre Präzision unter Beweis stellten.
Solche Bruchtests sind eine traditionelle Demonstration der Kraft und Technik im Taekwondo, bei der Brettere oder andere Materialien mit kontrollierter Wucht zerbrochen werden. Mit dabei war auch Michael Bußmann, Abteilungsleiter Taekwondo beim PSV Eichstätt, zweimaliger Weltmeister im Formenlauf, der durch seine Mitwirkung der Vorführung zusätzlichen Glanz verlieh. Ein großes Feuerwerk rundete im Anschluss den ereignisreichen Tag am Nennslingerin Sportplatz ab.

Zu unseren Alben:
Allgemein
offizielle Ansprachen
Taekwondo - Vorführung mit Gästen aus Gunzenhausen und Eichstätt
Kinderolympiade
Dance4U - SV Nennslingen e.V.
Wild Dancers - SV Nennslingen e.V.
SamPoCo - Trommelgruppe Markt Berolzheim
SkyDive Colibri - Fallschirmsprung Waizenhofen
Bogenschützen - SG Nennslingen 1456 e.V.
Kyudo - japanisches Bogenschießen, Neuburg an der Donau
Kendo - Traditioneller Schwertkampf, Ansbach
Kickboxen - LEBE KICKBOXARENA & CO, Windsbach
Boxen - BOX-CLUB e.V. 1950, Weißenburg