Kyudo - Japanisches Bogenschießen, Neuburg an der Donau
Kyudo ist eine alte japanische Kriegstechnik. Ihr Ursprung reich bis in das 4. Jahrhundert nach Christus zurück. Diese Form des japanischen Bogenschießens hat sich Form und Technik die letzten Jahrhunderte kaum mehr verändert. Durch die Einführung von Feuerwaffen spielte der Bogen als Kriegswaffe aber keine bedeutende Rolle mehr. In der jap. Kultur wurde diese Kunst aber weiter gepflegt in sogenannten Schulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Technik, Zeremonie, DAN-Grade usw.. Bei dieser Art des Bogenschießens bestimmt nicht unbedingt die Bogenstärke oder die Muskelkraft des Schützen die Weite des Pfeilfluges und seine Durchschlagskraft. Darum spielt bei Wettkämpfen weder das Alter noch die Kraft des Bogenschützen eine Rolle. Auch gibt es keine Trennung von Männern und Frauen. Ausschlaggebend ist das Beherschen der Technik vor allem in der linken Hand: Der Bogen wird im Abschuß mit der linken Hand „beschleunigt“. Sichtbar wird das durch die Drehung des Bogens in der Hand beim Abschuß. Je schneller der Schütze das kann um so weiter fliegt sein Pfeil. Technik und Ausrüstung Geübt wird mit einem ca. 2,20 bis 2,30 Meter langen Bogen, der traditionell aus Holz und Bambus gefertigt ist. Am Auffälligsten ist seine Asymetrie, diese ist wohl einzigartig in allen Kulturen. Im Vergleich zum westlichen Bogen hat er weder eine Zieleinrichtung noch eine Pfleilauflage. Die Sehne wird mit dem Daumen gezogen und der Schuß in acht Stufen (Hassetsu) aufgebaut. Neben dem reinen Erlernen dieser Hassetsu beinhaltet Kyudo verschiedene zeremonielle Bewegungsformen die in traditioneller Kleidung ausgeführt werden. Wer noch mehr Herausforderung sucht, kann an den jährlich stattfindenden Meisterschaften, sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene teilnehmen. Ebenso können auch „Kyu-Prüfungen“ bis zur DAN-Graduierung, wie bei allen Budo-Sportarten, abgelegt werden. Die Kyudo-Gruppe in Neuburg gibt es seit 1990 mit DAN-Trägern bis zum 4. DAN, mehreren Übungleitern und einem Bundestrainer.