Taekwondo

Chronik

19. Dezember 2021

Vereinsdanprüfung, Nennslingen

Sieben Taekwondoka schafften den neuen Gürtel: Sarah Simon und Isabel Beckstein (Trainerinnen), Jürgen Städtler, Edwin Koller, Vanessa Beckstein, Annegret Hölzel, Prüfer Michael Bußmann, Abteilungsleiter und Trainer Horst Scholz (hintere Reihe von links), Richard Hofmeier, Ludwig Hofmeier und Anna Satzinger(vorne von links).

Siebe Schwarzgurte als besonderes Weihnachtsgeschenk

Die jungen und erwachsenen Kampfsportler des SV Nennslingen absolvierten ihre Dan-Prüfung mit Bravour
Die Prüfungsteilnehmerin Vanessa Beckstein (blaue Weste) zeigte ihr Können im Fight mit ihrer Schwester und Trainerin Isabel Beckstein und durfte am Ende den zweiten Schwarzgürtel in Empfang nehmen.
Es waren sieben auf einen Streich – aber in etwas anderer Form: Beim SV Nennslingen haben jüngst sieben Kampfsportlerinnen und Kampfsportler ihre Meiserprüfung abgelegt und sich selbst damit ein besonderes Weihnachtsgeschenk gemacht.
Streng nach den Corona-Regeln war die Dan-Prüfung angesagt. Bisher durften diese Prüfungen nur landesweit ausgeschrieben werden, doch angesichts der Corona-Pandemie und der Auflagen ist es aktuell möglich die Dan-Prüfungen vom 1. bis 3. Dan im jeweiligen Verein abzuhalten. Schon seit mehreren Monaten bereiteten sich die Taekwondoka des SV Nennslingen auf diesen Tag vor. Doch als Michael Bußmann – er ist selbst zweifacher Weltmeister im Formenlauf – vom Polizeisportverein (PSV) Eichstätt erschien um die Prüfung abzunehmen, rutschte bei einigen Prüflingen dann doch das Herz etwas tiefer.
Doch alle sieben Teilnehmer bestanden mit Bravour und konnten ihre Urkunden und den neuen, schwarzen beziehungsweise schwarz-roten Gürtel (Letzterer bei der Jugend unter 15 Jahren) in Empfang nehmen. Als Jüngste Kampfsportlerinnen in der Runde traten Anna Satzinger und Annegret Hölzel an. Die international erfolgreiche Vanessa Beckstein holte sich den 2. Dan. Im Anschluss absolvierten Richard und Ludwig Hofmeier sowie Edwin Koller (1. Dan) und Jürgen Städtler (3.Dan). „Unsere Senioren, die wir endlich motivieren konnten, die Dan-Prüfung abzulegen, schlugen sich tapfer, im wahrsten Sinne des Wortes“, bilanzierte Trainer und Abteilungsleiter Horst Scholz. Er wie auch die anderen Trainerinnen Isabel Beckstein und Sarah Simon sowie Prüfer Michael Bußmann waren hochzufrieden mit der Leistung der Prüflinge. „Das war ein wunderschöner Jahresabschluss für alle Beteiligten“, freute sich Horst Scholz.

Zum Album


10. Dezember 2021

Hochzeit Jürgen Schneider

Eine fröhliche Runde

Am 10.12. dieses Jahres feierte unser langjähriges Mitglied, Dan-Träger und ehemaliger Trainer seine Hochzeit in fröhlicher Runde. Wir wünschen ihm und seiner Frau viel Glück!

Zum Album


23. November 2021

Kupprüfung, Nennslingen

Kup-Prüfung beim SV Nennslingen (von links): Michael Lindner, Franziska Eckert, Annegret Hölzel, Anna Satzinger, Mia Pöverlein, Kathi Kemmelmeyer, Carry Jokisch, Prüfer Michael Bußmann, Lisa Satzinger sowie Abteilungsleiter und Trainer Horst Scholz

SVN-Taekwondoka vom Weltmeister geprüft

Michael Bußmann nahm die Gürtelprüfung der Kampfsportler und -Sportlerinnen vom Jura ab.
Sechs Nachwuchs-Taekwondoka des SV Nennslingen im Alter vom neun bis 36 Jahren haben jetzt ihre Kup-Prüfung von Gelb- bis Rotgurt abgelegt.
Michael Bußmann (8. Dan), mehrfacher Weltmeister im Formenlauf vom Polizeisportverein (PSV) Eichstätt, nahm die Prüfung ab. Die Teilnehmer zeigten dabei hervorragende Leistungen, sodass Trainer Horst Scholz und Prüfer Bußmann voll zufrieden waren. Die Absolventen wurden zum Abschluss für ihr Engagement und ihre Leistung mit einer Pizza belohnt. Mit rotem Gürtel waren auch Annegret Hölzel und Anna Satzinger dabei. Sie fungierten als Helferinnen und werden am 19. Dezember ihre Prüfung zum Meistergurt (Dan, bei Jugendlichen unter 15 Jahren Poom genannt) ablegen.

Zum Album


21. November 2021

Taekwondo-Schulsportlehrer-Ausbildung, Eichstätt

„Eine hervorragende Bereicherung“

Die beiden Topsportlerinnen Isabel und Vanessa Beckstein vom SV Nennslingen haben jetzt mit Erfolg eine Weiterbildung zum Taekwondo-Schulsportlehrer in Eichstätt vom 19. bis 21. November absolviert. Nachdem die national und international auf der Matte sehr erfolgreichen Schwestern vor Kurzem ihre Trainer C Ausbildung abgelegt haben, konnten sie jetzt ihr Wissen im Bereich Breitensport/Taekwondo an Schulen und damit verbundenen methodischen und didaktischen Überlegungen erweitern. Damit dürfen die Beckstein-Schwestern an Schulen im Fach Taekwondo unterrichten und in diesem Rahmen Prüfungen bis zum 7. Kup abnehmen.
„Das ist eine hervorragende Bereicherung für die Taekwondo-Abteilung des SV Nennslingen“, findet deren Spartenleiter und Trainer Horst Scholz.


20. November 2021

Bayerische Meisterschaft, Pfaffenhofen a.d. Ilm

Mit Silbermedaillen-Gewinnerin Anna Satzinger vom SV Nennslingen freut sich Trainer Horst Scholz sowie Uwe Kärger, der Bronze gewann (von links)

Silber für Anna Satzinger

Junge Athletin des SV Nennslingen wurde Bayerische Vizemeisterin
Anna Satzinger vom SV Nennslingen hat bei der Bayerischen Meisterschaft im Taekwondo die Silbermedaille erkämpft. Bei den Titelkämpfen in Pfaffenhofen a.d. Ilm war sie sie die einzige SVN-Starterin. Ursprünglich hatten sich vier Taekwondoka des Jura-Vereins für die Meisterschaft vorbereitet, doch bedingt durch Verletzungen und Corona konnte nur Anna Satzinger an den Start gehen. Ihre erste Gegnerin Ceren Akbay kam vom Kampfkunstcenter Mittelfranken. Anna begann den Zweikampf sofort mit Druck und ging gleich mit 3:0 Punkten in Führung. Ihre Führung sollte sie bis zum Schluss beibehalten. Este Runde 5:0, zweite Runde 14:0 und letztendlich der Sieg nach Runde drei mit 19: 4 Punkten. Der Nennslingerin Athletin blieb nicht viel Zeit für Erholung, denn zwei Fights später wartete bereits Sevde Geldi vom Türk SV aus Bobingen. Satzinger blieb bei ihrem Kampfstil und ließ ihrer Gegnerin keine Change. Sie ging in der ersten Runde bereits mit 25:2 Punkten in Führung. Das Ende kam dann für Sevde Geldi bereits nach der zweiten Runde: Abbruch und Sieg für die Nennslingerin mit 39:2 Punkten. Wieder hatte die Juranerin nur zwei Kämpfe zur Erholung, dann wartete ihre Finalgegnerin von der Deutschen Meisterschaft, die amtierende Europameisterin, Viktoria Rusinski vom TSV Dachau auf sie. Trotz der kurzen Pause ging Anna Satzinger in die Offensive, was ihre Gegnerin etwas überraschte. Doch die routinierte Dachauerin setzte dann Treffer für Treffer und es kam zum Abbruch nach der zweiten Runde mit 27:6 Punkten für Viktoria Rusinski.
Dennoch: Ganz großes Lob für Anna Satzinger, sie hat hervorragend gekämpft und verdient die Silbermedaille und den Titel „Bayerisch Vizemeisterin“ sagte Trainer Horst Scholz.
Der Ansbacher Zweikämpfer Uwe Kärger (51 Jahre), der in Nennslingen trainiert, musste bereits nach der zweiten Runde abbrechen, sein Gegner Marvin Greue von Taekwondo Kirchseon war total überlegen, doch es reichte noch zur Bronzemedaille.
Zum Album