Horst Scholz hat die Leitung der Taekwondo-Abteilung des SV Nennslingen an Isabel Beckstein abgegeben.
Horst Scholz übergibt nach über 35 Jahren an der Spitze an Isabel Beckstein
Ein bedeutender Abschnitt in der Geschichte der Taekwondo-Abteilung des SV Nennslingen (SVN) geht zu Ende: Nach mehr als 35 Jahren engagierter und erfolgreicher Arbeit hat Horst Scholz die Leitung der Abteilung an seine langjährige Schülerin und Mitstreiterin Isabel Beckstein übergeben. „Horst Scholz, der seine Tätigkeit als Abteilungsleiter im Jahr 1989 begann, prägte mit seiner Leidenschaft für den Kampfsport und seinem unermüdlichen Einsatz das Taekwondo in Nennslingen nachhaltig“, heißt es in einem Pressetext des Vereins. Unter seiner Führung sei die Abteilung kontinuierlich gewachsen und habe sich zu einer festen Größe im Verein wie auch im regionalen Sportgeschehen entwickelt. Als Träger des 5. Dan ist Scholz eine wahre Ikone des Taekwondo im Verein“, schreibt der SVN weiter. Bereits seit 1978 ist die Taekwondo-Abteilung beim SV Nennslingen eingegliedert und hat seitdem viele Erfolge und Meilensteine erreicht, die maßgeblich durch die langjährige Arbeit von Horst Scholz geprägt wurden. 2024 wurde er im Rahmen der 75-Jahr-Feier des SV Nennslingen zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt, eine besondere Auszeichnung für seine herausragenden Verdienste und seinen langjährigen Einsatz. Der Abteilungswechsel wurde offiziell auf der Jahreshauptversammlung des Vereins bekannt gegeben. Ein weiteres Highlight der Abteilung steht noch bevor: Am 2. August wird „50 Jahre Taekwondo am Jura“ am Sportplatz gefeiert. Dieses Jubiläum würdigt die Tradition des Taekwondo am Jura und wird zahlreiche Taekwondo-Begeisterte sowie Weggefährten des Vereins zusammenbringen. „Die Veranstaltung verspricht ein großer Erfolg zu werden und bietet sowohl spannende sportliche Wettkämpfe, kulinarische Einblicke, als auch die Geschichte des Taekwondo in am Jura heißt es im Pressetext weiter. Nicht nur als Trainer, sondern auch als Vorbild in Sachen Disziplin, Fairness und Gemeinschaftssinn sei Scholz über Jahrzehnte hinweg eine zentrale Figur gewesen. Sein Beitrag zum Vereinsleben werde auch in Zukunft einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Vereinsleitung dankt Horst Scholz für sein langjähriges Wirken und seinen außergewöhnlichen Einsatz für die Taekwondo-Abteilung und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Mit Isabel Beckstein übernimmt eine außergewöhnlich erfahrene und hochdekorierte Taekwondo-Sportlerin die Abteilungsleitung. Geboren 1999, begann sie ihre Taekwondo-Karriere bereits 2006 und trat 2013 in die deutsche Nationalmannschaft ein, wo sie bis 2021 erfolgreich aktiv war. „Als Trägerin des 3. Dan ist sie nicht nur im sportlichen Bereich sehr erfolgreich, sondern auch in der Trainer- und Trainerassistentenrolle“ berichtet der SVN. Ihre beeindruckende Bilanz umfasst unter anderem vier internationale Titel, acht nationale Meisterschaften sowie fünf bayerische Meistertitel, so ihr Verein. Derzeit ist sie zudem als Assistenzbundestrainerin tätig und bringt somit umfangreiche Erfahrung in der Betreuung von Spitzensportlern mit. Die Führung des SV Nennslingen wünscht Beckstein viel Erfolg und gutes Gelingen in ihrer neuen Funktion.
1. Bayernpokal, Weißenhorn
Im Bild von links Anna Satzinger, Lisa Satzinger, Emma Albrecht, Natalie Kirschner, Hannah Ostermayr, Lucy Blaseck und Horst Scholz.
Medaillen beim Bayernpokal gesammelt
Beim Nachwuchsturnier, dem „1. Bayern Pokal“ in Weißenhorn gingen fünf Zweikämpferinnen des SV Nennslingen an den Start. Mit Anna Satzinger und Horst Scholz als Coach reiste man mit hervorragender Stimmung nach Weißenhorn (Nähe Ulm).
Folgende Starterinnen waren dabei: Lisa Satzinger, B bis 41 kg, Hannah Ostermayr, Jugend B bis 44 kg Luca Blaseck, Jugend B bis 51 kg, Emma Albrecht Jugend C bis 35 kg und Natalie Kirschner, Jugend C bis 41 kg.
Jugend C ist von neun bis 11 Jahre und Jugend B zwölf bis vierzehn Jahren. Die Aufregung war groß, doch die jungen Athletinnen zeigten was sie gelernt hatten. Alle erhielten eine Medaille. „Eine tolle Leistung“ lobte Scholz Lucy Blaseck, Lisa Satzinger, Emma Albrecht und Natalie Kirschner gewannen Silber und Hannah Ostermayr Bronze. Zufrieden trat man die Heimreise an, wieder mit einem gesponserten Fahrzeug der Firma Bogner. „Herzlichen Dank dafür“
Zum Album
Kupprüfung, Nennslingen
Unser Bild zeigt in der erste Reihe von links: Richard Heier, Hannah Ostermayr, Emma Os-termayr, Magdalena Fürholzer, Emma Albrecht, Julian Städtler. Zweite Reihe Romana Fürholzer, Natalie Kirschner, Lucy Blaseck, Lisa Satzinger (Trainerin) Franz Ettinger. Letzte Reihe, Michael Bußmann (Prüfer), Kathi Kemmelmeier (Trainerin) Kim Fackler (Vfl Treuchtlingen), Hamza Almulham (TV Gunzenhausen) Isabel Beckstein (Trainerin) und Horst Scholz.
Gürtelprüfung lief wie am Schnürchen
Die Taekwondo-Abteilung des SV Nennslingen hat unter den Augen von Michael Bußmann (PV Eichstätt) mit Erfolg ihre Gürtelprüfung abgelegt. Zwölf Aktive des Vereins sowie zwei Gäste, einmal vom TV 1860 Gunzenhausen und vom VfL Treuchtlingen hatten sich in den letzten Monaten fleißig auf diesen Tag vorbereitet um die nächste Gürtelelfarbe, zu erreichen. Dem Prüfer Michael Bußmann sowie den Trainerteam des SVN zeigten die Prüflinge was sie dazu gelernt hatten. Am Ende bestanden alle und es gab Glückwünsche zum nächst höheren Kup-Grad von - Weiß- bis Rotgurt. „Die Prüfung lief wie am Schnürchen“ stellte Trainer und Abteilungsleiter Horst Scholz fest. Zum Abschluss ließen sich alle Beteiligten noch eine Pizza im SVN-Sportheim schmecken.
Zum Album
Schwabach Open, Schwabach
Sammelten weitere Kampf- und Turniererfahrung: (von links) Lucy Blaseck, Natalie Kirschner, Franz Ettinger, Ostermayr Hannah, Emma Albrecht und Lisa Satzinger von der Taekwondo-Abteilung des SV Nennslingen. Vorne Trainer und Spartenleiter Horst Scholz
Nennslingerin Taekwondo in großem Starterfeld
Schwabach Open Der SVN war unter den 325 Aktiven mit sechs Nachwuchsleuten vertreten und sammelte weitere Erfahrungen Nennslingen – Sechs Nachwuchs-Taekwondo des SV Nennslingen gingen jetzt bei den „internationalen Schwabach Open an den Start. Gecoacht wurden sie von Annegret Hölzel und Horst Scholz. Gerhard Mack vom SVN war zudem als Kampfrichter im Einsatz. Lisa Satzinger eröffnete das Turnier bei dem 325 Aktive in der Hans-Hocheder-Halle am Start waren, mit ihrem Kampf gegen Liya Kartalkaya (Turngemeinde Schwalbach), musste aber eine knappe Niederlage hinnehmen. Ebenfalls im erste Fight unterlag Emma Albrecht, nach drei Runden gegen Marlene Herold (SVN München). Für Emma war es erst die zweite Turnierteilnahme. Die ersten beiden Runden waren sehr knapp (-6:6 und 8:6). Danach fehlte ihr ein wenig die Kraft und sie verlor den dritten Abschnitt. Die Trainer attestierten Emma dennoch eine „starke Leistung“. Hannah Ostermayr traf im ersten Kampf auf eine sehr starke Gegnerin von Elite Nürnberg, nämlich Julia Zhu, und hatte keine Change. Letztlich war es eine deutliche Niederlage, als Trostpflaster blieb dennoch die Bronzemedaille. Natalie Kirschner hatte das Glück und bekam ein Freilos. Sie rutschte gleich ins Finale, musste sich dort allerdings mit 0:2 Runden ihrer Gegnerin Milana Kipenko (Taekwondo Gemeinschaft Allgäu) beugen. Danach folgte für Natalie außerhalb der Wertung noch ein Freundschaftsduell, in dem sie nochmal Kampfgeist zeigen durfte.
Vier Medaillen mitgebracht
Franz Ettinger blieb ohne Gegner, in seiner Gewichtsklasse waren keine weiteren Sportler gemeldet.
Lucy Blaseck machte dann deutlich, dass sich Trainingsfleiß lohnet! Sie gewann sehr deutlich ihr Halbfinale gegen Anisa Ademi von Taekwondo Tekin mit 2:0 Runden (12:0 und 14:0). In einem spannenden Finale verlor sie dann allerdings knapp mit 5:8 und 5:6 Zählern.
Insgesamt konnte die Nennslingerin Mannschaft - neben weiterer Wettkampferfahrung - Gold für Franz Ettinger, Silber für Natalie Kirschner und Lucy Blaseck sowie Bronze für Hannah Ostermayr mit nach Hause nehmen.
Zum Album
Dutch Open, Eindhoven
Haben sich in Holland stark präsentiert: Vanessa Beckstein (li) und Anna Satzinger (re) mit Coach Isabel Beckstein bei der Dutch Open in Eindhoven.
Mit internationalen Spitzen gemessen
Vanessa Beckstein und Anna Satzinger waren jetz mit Trainerin Isabel Beckstein bei der Dutch Open in Eindhoven dabei.
Das Taekwondo-Team des SV Nennslingen mit Vanessa Beckstein und Anna Satzinger sowie mit Trainerin Isabel Beckstein hat sich mit der internationalen Taekwondo-Spitze gemessen. Weltmeisterinnen und Weltmeister, Medaillengewinnerinnen und -gewinner bei den Olympischen Spielen waren in Eindhoven am Start.
Aktive aus allen Kontinenten, insgesamt 1800 Athletinnen und Athleten. Neben einigen europäischen Ländern waren beispielsweise Brasilien, USA, Kanada, Marokko, Israel, Japan, Thailand und Australien vertreten. Das auf zwölf Kampfflächen ausgetragene Weltranglistenturnier ist seit Jahren ein sehr gut besuchter Wettkampf in Europa und hat eine höhere Wertigkeit für die Punkte in der Weltrangliste. Dementsprechend stark besetzt und angesehen ist die „Dutch Open“.
Vanessa Beckstein und Anna Satzinger reisten mit Coach Isabel Beckstein nach Eindhoven, um sich mit der Weltspitze zu messen. Beide Sportlerinnen traten in der Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm bei den Damen (ab 18 Jahren) an. Anna wurden sechs Kämpfe bis zu einem möglichen Finale zugelost. Vanessa standen aufgrund der höheren Position im World Ranking fünf Fights bevor. Durch den Gewinn der Bronzemedaille vor zwei Wochen in Slowenien konnte sie bereits die ersten Weltranglistenpunkte sammeln.
Anna eröffnete das Turnier gegen die Lokalmatadorin aus den Niederlanden. Es war ihr erstes und bislang auch größtes internationales Turnier in der Altersklasse der Damen. Entsprechend groß war die Aufregung und Anspannung. Die Nennslingerin musste sich dann direkt im ersten Kampf mit 0:2 Runden beugen. Dabei blieb sie nicht chancenlos. Nach einer Führung in der ersten Runde hatte sie Pech mit dem Auslösen der elektronischen Weste. Vor allem in der zweiten Runde führten viele Kontakte letztlich zu keinem Punkt. Das Ergebnis war am Ende deutlich, die kämpferische Leistung aber auf Augenhöhe.
Mit viel Freude fieberte Vanessa Beckstein ihrem ersten Kampf entgegen. Phannapa Harnsujin aus Thailand war 2019 Weltmeisterin und über einige Jahre an der Weltspitze bei den Senioren zu finden. Die SVN-Athletin nahm die Herausforderung nervenstark an. Beide Athletinnen lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, der am Ende zu Gunsten der Nennslingerin ausfiel: Vanessa gewann nach zwei Runden (13:11 und 15:11) mit einer sehr eindrucksvollen Performance.
Im zweiten Kampf stand ihr die Französin Kanelya Carabin, die auf Position eins unter den 47 Starterinnen der Kategorie Damen bis 57 kg gerankt war, gegenüber. Die einen Kopf größere Athletin war in der Favoritenrolle, eine schwierige Aufgabe für Vanessa Beckstein. In der ersten Runde ging die Taktik auf und Vanessa gewann mit 9:5 Punkten. Ein paar Unaufmerksamkeiten in der zweiten und dritten Runde kosteten dann aber möglichen Sieg. Dennoch blieb die Nennslingerin die beste deutsche Starterin in diesem Feld, und ihre Französische Kontrahentin holte am Ende den Sieg.
Insgesamt war das Team sehr zufrieden. „Beide Sportlerinnen haben vollen Einsatz gezeigt, alles gegeben und das bestmögliche Ergebnis erzielt. Es kann auf jeden Fall auf der internationalen Bühne mitgehalten werden. Manchmal macht halt nur das Quäntchen Glück den Unterschied,“ heißt es in einer Mitteilung des Vereins, der sich bei der Firma Bogner, für das Fahrzeug zur weite Anreise bedankt.
Zum Album