Eine fröhliche Runde
Am 10.12. dieses Jahres feierte unser langjähriges Mitglied, Dan-Träger und ehemaliger Trainer seine Hochzeit in fröhlicher Runde. Wir wünschen ihm und seiner Frau viel Glück!
Zum Album
Am 10.12. dieses Jahres feierte unser langjähriges Mitglied, Dan-Träger und ehemaliger Trainer seine Hochzeit in fröhlicher Runde. Wir wünschen ihm und seiner Frau viel Glück!
Zum Album
Kup-Prüfung beim SV Nennslingen (von links): Michael Lindner, Franziska Eckert, Annegret Hölzel, Anna Satzinger, Mia Pöverlein, Kathi Kemmelmeyer, Carry Jokisch, Prüfer Michael Bußmann, Lisa Satzinger sowie Abteilungsleiter und Trainer Horst Scholz
Michael Bußmann nahm die Gürtelprüfung der Kampfsportler und -Sportlerinnen vom Jura ab.
Sechs Nachwuchs-Taekwondoka des SV Nennslingen im Alter vom neun bis 36 Jahren haben jetzt ihre Kup-Prüfung von Gelb- bis Rotgurt abgelegt.
Michael Bußmann (8. Dan), mehrfacher Weltmeister im Formenlauf vom Polizeisportverein (PSV) Eichstätt, nahm die Prüfung ab. Die Teilnehmer zeigten dabei hervorragende Leistungen, sodass Trainer Horst Scholz und Prüfer Bußmann voll zufrieden waren. Die Absolventen wurden zum Abschluss für ihr Engagement und ihre Leistung mit einer Pizza belohnt.
Mit rotem Gürtel waren auch Annegret Hölzel und Anna Satzinger dabei. Sie fungierten als Helferinnen und werden am 19. Dezember ihre Prüfung zum Meistergurt (Dan, bei Jugendlichen unter 15 Jahren Poom genannt) ablegen.
Zum Album
Die beiden Topsportlerinnen Isabel und Vanessa Beckstein vom SV Nennslingen haben jetzt mit Erfolg eine Weiterbildung zum Taekwondo-Schulsportlehrer in Eichstätt vom 19. bis 21. November absolviert. Nachdem die national und international auf der Matte sehr erfolgreichen Schwestern vor Kurzem ihre Trainer C Ausbildung abgelegt haben, konnten sie jetzt ihr Wissen im Bereich Breitensport/Taekwondo an Schulen und damit verbundenen methodischen und didaktischen Überlegungen erweitern. Damit dürfen die Beckstein-Schwestern an Schulen im Fach Taekwondo unterrichten und in diesem Rahmen Prüfungen bis zum 7. Kup abnehmen.
„Das ist eine hervorragende Bereicherung für die Taekwondo-Abteilung des SV Nennslingen“, findet deren Spartenleiter und Trainer Horst Scholz.
Mit Silbermedaillen-Gewinnerin Anna Satzinger vom SV Nennslingen freut sich Trainer Horst Scholz sowie Uwe Kärger, der Bronze gewann (von links)
Junge Athletin des SV Nennslingen wurde Bayerische Vizemeisterin
Anna Satzinger vom SV Nennslingen hat bei der Bayerischen Meisterschaft im Taekwondo die Silbermedaille erkämpft. Bei den Titelkämpfen in Pfaffenhofen a.d. Ilm war sie sie die einzige SVN-Starterin. Ursprünglich hatten sich vier Taekwondoka des Jura-Vereins für die Meisterschaft vorbereitet, doch bedingt durch Verletzungen und Corona konnte nur Anna Satzinger an den Start gehen.
Ihre erste Gegnerin Ceren Akbay kam vom Kampfkunstcenter Mittelfranken. Anna begann den Zweikampf sofort mit Druck und ging gleich mit 3:0 Punkten in Führung. Ihre Führung sollte sie bis zum Schluss beibehalten. Este Runde 5:0, zweite Runde 14:0 und letztendlich der Sieg nach Runde drei mit 19: 4 Punkten. Der Nennslingerin Athletin blieb nicht viel Zeit für Erholung, denn zwei Fights später wartete bereits Sevde Geldi vom Türk SV aus Bobingen. Satzinger blieb bei ihrem Kampfstil und ließ ihrer Gegnerin keine Change. Sie ging in der ersten Runde bereits mit 25:2 Punkten in Führung. Das Ende kam dann für Sevde Geldi bereits nach der zweiten Runde: Abbruch und Sieg für die Nennslingerin mit 39:2 Punkten.
Wieder hatte die Juranerin nur zwei Kämpfe zur Erholung, dann wartete ihre Finalgegnerin von der Deutschen Meisterschaft, die amtierende Europameisterin, Viktoria Rusinski vom TSV Dachau auf sie. Trotz der kurzen Pause ging Anna Satzinger in die Offensive, was ihre Gegnerin etwas überraschte. Doch die routinierte Dachauerin setzte dann Treffer für Treffer und es kam zum Abbruch nach der zweiten Runde mit 27:6 Punkten für Viktoria Rusinski.
Dennoch: Ganz großes Lob für Anna Satzinger, sie hat hervorragend gekämpft und verdient die Silbermedaille und den Titel „Bayerisch Vizemeisterin“ sagte Trainer Horst Scholz.
Der Ansbacher Zweikämpfer Uwe Kärger (51 Jahre), der in Nennslingen trainiert, musste bereits nach der zweiten Runde abbrechen, sein Gegner Marvin Greue von Taekwondo Kirchseon war total überlegen, doch es reichte noch zur Bronzemedaille.
Zum Album
Waren bei großen Turnieren im Einsatz: Kevin Isbrecht und Vanessa Beckstein von der Taekwondo-Abteilung des SV Nennslingen
Zwei Taekwondoka des SV Nennslingen waren jetzt bei großen Turnieren im Einsatz. Kevin Isbrecht holte beim Sachsen-Anhalt Cup in Halle die Goldmedaille, Vanessa Beckstein verpasste bei den French Open in Paris den Sprung aufs Treppchen.
Vanessa Beckstein fuhr mit ihrem Coach Horst Scholz nach Paris zu den French Open, einem internationalen Turnier der höchsten Stufe (G1). In ihrer Gewichtsklasse der Damen bis 57 kg, befanden sich 32 Starterinnen aus aller Welt. Für die SVN-Athletin bedeutete es, dass fünf Kämpfe bestritten werden mussten.
Mit Nummer vier startete die Nennslingerin gegen die Spanierin Elena Torres, die auch gleich in Führung ging. Die SVN-Taekwondoka konterte jedoch sofort und nach der dritten Runde hatte Vanessa den Fight mit 10:5 Punkten gewonnen. Laut Auslosung betrat jetzt Raheleh Asemani aus Belgien die Kampffläche. Mit ihren 32 Jahren ist sie eine sehr erfahrene und auch erfolgreiche Zweikämpferin, die einige Jahre den Weltranglistenplatz eins innehatte (jetzt Platz 13) und dreimal bei Olympia starten durfte, wo sie sich 2016 die Bronzemedaille holte.
Zum ersten Mal so einer solchen außergewöhnlichen Athletin gegenüberzustehen, löst natürlich ganz besondere Empfindungen aus. So auch bei Vanessa Beckstein, „die man eigentlich als explosive und draufgängerische Fighterin kennt“, wie ihr Trainer sagt. Die SVN-Sportlerin fand nie so richtig in den Kampf und fand keine Lösung gegen die routinierte Asemani. Die Belgierin ging sofort in Führung und behielt diese auch bis zum der Ende letzten Runde. Die Juranerin musste sich mit 15:1 Punkten deutlich geschlagen geben.
Am gleichen Tag ging auch der SVN-Nachwuchskämpfer Kevin Isbrecht beim Sachsen-Anhalt Cup in Halle auf die Matte. Er wurde von Sven Fröscher aus Berlin gecoacht (ein hervorragender Trainer). Kevin trainiert noch nicht sehr lange beim SV Nennslingen, hat sich aber hervorragend entwickelt wie Horst Scholz unterstreicht. Sein Gegner in Halle, Yasin Bouhacida, kam vom Taekwondo Team Leon aus Nürnberg. Die erste Runde gewann Kevin mir 11:0, die zweite Runde 20:3. Schließlich kam es am Anfang der dritten Runde bei einem Punktestand von 23:3 für Kevin Isbrecht zum Abbruch. Der Nennslinger Taekwondoka hatte sich bei seinem ersten Turnier Platz eins geholt, eine tolle Leistung!
Auch die beiden Zweikämpfer vom TSV 1860 Ansbach, Uwe und Janine Kärger, die fast regelmäßig einmal in der Woche in Nennslingen Zweikampf trainieren hatten sich in Halle angemeldet. Für Uwe Kärger gab es keinen Gegner und Janine Kärger verletzte sich in der ersten Runde so arg, dass der Kampf abgebrochen werden musste. Sie erhielt jedoch noch Rang drei, die Bronzemedaille.
Zum Album: French Open
Zum Album: int. Sachen-Anhalt Cup