Zum zweiten Mal in diesem Jahr Gold für Isabel Beckstein, Isabel ist jetzt 8fache Deutsche Meisterin
Isabel Beckstein vom SV Nennslingen hat sich einen weiteren deutschen Meistertitel geholt. Bei den Titelkämpfen der Junioren (U21) in Wilsdruff bei Dresden setzte sie sich in der Klasse Junioren bis 57 kg durch und sicherte sich so ihren achten nationalen Erfolg. In der Juniorenklasse waren 15 Athletinnen am Start. Der erste Zweikampf gegen Franziska Drucklieb (AC Ückerath) gestaltete sich etwas schwierig – bei Isabel Beckstein nichts Neues. Doch am Ende der dritten Runde stand die Nennslingerin mit 20:12 Punkten als Siegerin fest. Jetzt war die SVN-Taekwondoka warm und das bekam die Viertelfinalgegnerin, Tuana Gültekin vom Türk SV Bobingen zu spüren. Isabel Beckstein siegte in der zweiten Runde mit 25:4 Zählern (20 Punkte Differenz).
Das Halbfinale gegen eine altbekannte Taekwondoka stand nun an: Sebil Sara Kaya von TKD Özer Nürnberg betrat die Matte. Beide Athletinnen kennen sich schon seit den Anfangszeiten ihrer sportlichen Laufbahnen. Der spannende, sehr schöne und sehr harter Kampf ging über drei Runden, in denen sich die beiden Kontrahentinnen nichts schenkten. Die Nürnbergerin führte drei Runden knapp mit. 3:2, Coach und Publikum jubelten bereits. Doch Isabel Beckstein setzt, wie schon oft zuvor in der letzten Sekunde den entscheidenden Treffer. Zwei Punkte für sie ergaben ein 4:3 und das Halbfinale war gewonnen.
Im Finale stand ihr Vanessa Engels von der Taekwondo Sportschule Wuppertal gegenüber – eine sehr große und unbequeme Gegnerin. Doch die Juranerin wusste, wie die Kontrahentin zu nehmen war. Nach der dritten Runde siegte Isabel Beckstein mit 19:15 Punkten und gewann heuer ihren zweiten deutschen Meistertitel.
An diesem Wochenende stehen Isabel und Vanessa Beckstein beim G1-Turnier in Innsbruck auf der Matte. Außerdem ist Isabel Beckstein vom Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) für die Universiade Anfang Juli in Neapel nominiert. Diese ist mit über 8000 Teilnehmern weltweit das größte Sportevent nach der Olympiade. Auch bei der Hochschul-EURO, Ende Juli in Zagreb wird sie an den Start gehen.
Zum Album