Taekwondo

Aktuelles

20. Juli 2019

2. Bayernpokal, Nürnberg

Freuen sich über ihre Goldmedaillen: Anna Satzinger (links) und Annegret Hölzel (rechts) vom SV Nennslingen waren beim Bayernpokal im Taekwondo erfolgreich.

Taekwondo-Nachwuchs vom Jura holte zweimal Gold

Anna Satzinger und Annegret Hölzel vom SV Nennslingen schafften beim zweiten Bayernpokal in Nürnberg jeweils Platz eins.

Die beiden Nachwuchsathletinnen Annegret Hölzel und Anna Satzinger vom SV Nennslingen haben sich beim zweiten Bayernpokal im Taekwondo jeweils die Goldmedaille geholt.
Der aus mit 215 Sportlern aus 29 Vereinen besetzte Bayernpokal in Nürnberg war heuer nicht sehr stark besetzt. Gekämpft wurde gleichzeitig auf vier Wettkampfflächen. Die zwei Nachwuchstalente vom SVN rutschten aufgrund der geringen Beteiligung sofort in das Finale. Anna Satzinger begann in der Jugend B bis 41 Kilogramm. Ihrer Gegnerin, Zekiye Ünlübay vom Gleichnamigen Verein Ünlübay Taekwondo aus Ochsenhausen, begegnete die Junge SVN-Athletin nicht zum ersten Mal. Beide Taekwondoka standen sich schon öfter gegenüber und schenkten sich nichts auf der Matte.
Die Ochsenhausnerin ging in Führung, doch die Nennslingerin erkämpfte sich verbissen Punkt für Punkt. Am Ende der dritten Runde stand es dann 41:38 für Anna Satzinger was den ersten Platz, die Goldmedaille bedeutete. Die Gegnerin von Annegret Hölzel in der Klasse Jugend C bis 39 Kilogramm, Melisa Senli, kämpft für den KSC Leopard Nürnberg. Die Juranerin ging mit acht Punkten in Führung und dachte, sie hätte leichtes Spiel. Sie agierte jedoch etwas unkontrolliert und wurde punktemäßig noch in Runde eins überholt. Annegret Hölzel war danach wachsam und spielte ihre Überlegenheit aus und ließ der Nürnbergerin keine Chance. Nach Runde drei stand mit 31 zu 19 Punkten ein klarer Sieg für die SVN-Taekwondoka fest. Auch sie hatte sich „Gold“ erkämpft.
Beide Nachwuchsathletinnen waren bereits für die Bayerische Meisterschaft qualifiziert und haben dies mit ihren ersten Plätzen bestätigt. Mit Jenna Thierbach (Jugend A), die bereits qualifiziert ist, sowie Isabel und Vanessa Beckstein, die durch ihren Bundeskader-Status die Startberechtigung, starten heuer fünf Athletinnen des SV Nennslingen im November bei der Bayerischen Meisterschaft.


Zum Album


16. Juli 2019

Bayerischer Sportpreis, München

Vanessa zusammen mit dem Präsidenten der Bayerischen Taekwondo Union Gerd Kohlhofer

Ehrengast Vanessa

Vanessa Beckstein war wieder als Ehrengast zur Verleihung des Bayerischen Sportpreises 2019 in die BMW-Welt nach München eingeladen.


Zum Album


14. Juli 2019

Universiade, Neapel/Italien

Beckstein mal zwei: Isabel (rechts) ist bei der heute beginnenden Universiade in Neapel dabei. Vanessa (links) wird weiterhin von der Bayerischen Sportstiftung gefördert.

Taekwondo-Team mit Beckstein auf Rang neun

Universiade mit Isabel Beckstein
Die Weltspiele für Studenten beginnen am heutigen Mittwoch in Neapel. TAEKWONDO-ATHLETIN vom SV Nennslingen gehört zu den 124 nominierten deutschen Sportlern. Insgesamt werden 8000 Aktive aus 150 Nationen erwartet.
Am heutigen Mittwoch (03.07.) startet die Universiade in Neapel. In der Italienischen Metropole werden vom 3. bis 14. Juli allein 124 deutsche Spitzensportlerinnen und -sportler von 70 verschiedenen Hochschulen um Gold, Silber und Bronze kämpfen. Unter ihnen auch Isabel Beckstein aus Nennslingen.
Die ältere der beiden erfolgreichen Beckstein-Schwestern aus den Reihen des SV Nennslingen tritt im Taekwondo an. Sie hat sich als Deutsche Hochschulmeisterin (Platz eins voriges Jahr in Jena) für das internationale Turnier qualifiziert.
Weltspiele mit 8000 Aktiven
In Neapel wartet auf sie zusammen mit der deutschen Studenten-Nationalmannschaft das größte Multisport-Event der Welt nach den Olympischen Spielen. Zur 30. Sommer-Universiade werden 8000 Aktive aus über 150 Nationen nach Italien kommen. 222 Titelentscheidungen stehen in den zwölf Tagen an. Deutschland ist in 15 von 18 Sportarten vertretet. Viele Wettkämpfe werden auf Eurosport übertragen.
Die 20-jährige Isabel Beckstein fiebert den Weltspielen natürlich entgegen. Sie ist mit dem Nationalteam nach Italien geflogen, ihre Wettkämpfe im Taekwondo starten am 9. Juli.
Ihr Ziel ist klar: „Ich möchte in Neapel meine Bestleistung abrufen und damit eine Medaille gewinnen“, sagt die junge Athletin.
Es wäre ein weiterer Erfolg ihrer bislang schon sehr außergewöhnlichen Kampfsportkarriere mit vielen nationalen und internationalen Titeln und Spitzenplätzen. Aktuell geht sie nicht nur als Deutsche Hochschulmeisterin auf die Kampffläch, sondern auch als amtierende Deutsche Meisterin2019 der Frauen und Juniorinnen.
Der besondere Reiz von Taekwondo liegt für Isabel darin, dass es sich um eine „sehr vielfältige Sportart“ handelt. Man lernt nicht nur den eigenen Körper, seine Leistungsfähigkeit sowie seine Grenzen kennen, sondern lernt auch einige über seinen eigenen Geist und seine Lebenseinstellung“, sagt sie. Passenderweise studiert Isabel Beckstein Sportwissenschaften, und zwar an der Technischen Universität (TU) in München.
Hier will sie zunächst ihren Bachelor machen und dann eventuell noch den Master dranhängen.
In ihrer Freizeit engagiert sie sich ehrenamtlich als Trainerin beim SV Nennslingen und in der Evangelischen Landjugend (ELJ) Nennslingen. Neben Taekwondo, das für sie nicht aus dem Leben wegzudenken ist, zählt die 20-jährige auch Tanzen und Volleyball zu ihren Hobbys.
Sicher wird sie in Neapel auch versuchen, bei anderen Sportarten reinzuschauen und möglichst viel von diesem Weltereignis aufzusaugen. „Ich freue mich über spannende und erfolgreiche Wettkämpfe sowie einen kulturellen Austausch und neue Bekannte“. sagt Isabel Beckstein vor ihrem Abflug mit der deutschen Delegation.
Vanessa im Förderteam
Auch von ihrer jüngeren Schwester Vanessa gibt es Neues: Die 17-jährige hat gerade mit Erfolg ihr Abitur am Weißenburger Gymnasium abgelegt und darf sich freuen, dass sie auch für die Saison 2019/2020 wieder dem Förderteam der Bayerischen Sportstiftung angehört. 25 vielversprechende Talente aus ganz Bayern und aus verschiedenen Sportarten von Tennis über Leichtathletik bis hin zu Taekwondo werden durch die Stiftung unterstützt und gefördert.
Man wir also auch und den kommenden Wochen und Monaten weiterhin einiges hören von den Beckstein-Schwestern.
Nach dem knappen „Aus“ im Einzel durch eine 5:7- Niederlage gegen die Ungarin Csenge Patakalvy hat Isabel Beckstein vom SV Nennslingen auch im Teamwettbewerb der Sommer-Universiade mit der deutschen Studenten-Nationalmannschaft die erhoffte Medaille verpasst. Am letzten Wettkampftag in Neapel unterlagen sie mit 16:22 gegen Polen und versäumten den Einzug in die Viertelfinals. Am Ende stand Rang 9 für Isabel Beckstein (TU München), Madeline Folgmann (DSHS Köln) Jasmin Richter (Uni Jena), Celine Schmidt (Institut Prevé de Gestion) und Yanna Schneider (HS Bonn-Rhein-Sieg) zu Buche. Insgesamt umfasste das deutsche Team bei den Weltspielen quer durch die Sportarten 124 Athleten/innen, die in den knapp zwei Wochen 18 Medaillen (einmal Gold, neun Mal Silber und acht Mal Bronze) feier-ten. Delegationsleiter David Storek zeigte sich damit „sehr zufrieden“ und sprach von einem „unglaublichen positiven Spirit“ im Team.


Zum Album


27. Juni 2019

Lehrgang Zweikampf, Wörth a.d. Isar

von links: Horst Scholz, Christian Linbrunner, Isabel Beckstein, Vanessa Beckstein

Spaß und Lehrgang

Das Nennslinger Team, Horst Scholz, Isabel und Vanessa Beckstein waren als Gasttrainer von Christian Linbrunner zum TKD Verein Wörth an der Isar eingeladen um einen in drei Blöcke gefassten Zweikampflehrgang abzuhalten. Trainern und Schülern bereitete es viel Spaß miteinander zu arbeiten.


Zum Album


09. Juni 2019

Austria Open, Innsbruck

Diesmal leider keine Treppchenplätze

Es fing so gut an und endete mit dem fünften Platz im Viertelfinale.
Diesmal gab es leider keine Treppchenplätze und Medaillen. Bei der Austria Open in Innsbruck landeten Isabel und Vanessa Beckstein jeweils nur auf dem fünften Platz.
Die Austria Open (G1 Turnier) in Tirol war mit über 1100 Athleten/innen wieder international und vor allem hervorragend besetzt. Nach der Auslosung standen für Isabel Beckstein vier und für Vanessa Beckstein fünf Kämpfe in der Klasse Damen bis 57 kg an. Vanessa begann sehr gut und gewann gegen Iris Dinkovic aus Kroatien mit 12:6 Punkten.
Auch bei ihrer Schwester Isabel lief der erste Zweikampf hervorragend. Sie fegte Gabriela Bohusova aus Slowenien schon kurz nach Beginn der dritten Runde mit 23:2 von der Matte. Auch Kampf Nummer zwei von Vanessa Beckstein gegen Michaela Kubikova vom Tschechischen Nationalteam endete mit 21:4 Zählern für die Nennslinger Taekwondoka.
Bei den beiden Schwestern aus Nennslingen standen jetzt die Viertelfinals-Begegnungen an. Isabel Beckstein musste gegen Klaudija Tvaronaviciute aus Litauen (aktueller Weltranglistenplatz 17 von 722) und Vanessa Beckstein gegen Fani Tzeli aus Griechenland (Platz 37) auf die Matte treten. Isabel Beckstein (Rank 199) und auch ihre Schwester Vanessa (neu bei den Damen bis 57 kg, Platz 346) verloren das Viertelfinale gegen die starken Kontrahentinnen. Letztlich landeten die beiden Schwestern jeweils auf dem fünften Platz und verpassten das Podest.


Zum Album