Taekwondo

Aktuelles

18. Februar 2020

int. Hessen Cup, Bad Soden/Saalmünster

DTU Final8 offener Hessen Cup

Zwei Nachwuchstalente der Abteilung Taekwondo des SV Nennslingen gingen beim offenen Hessen Cup in Bad Soden/Saalmünster an den Start.
Anna Satzinger, (Jugend B) verlor gleich ihren ersten Zweikampf gegen Yasmine Saghdaou von der Turngemeinde Schwalbach 1887 und war somit aus dem Rennen.
Jenna Thierbach (Damen) konnte im Finalkampf gegen Lucie Lauren Bierstedt Team TUSA TKD Union Sachsen Anhalt leider auch nicht standhalten und holte sich jedoch die Silbermedaille.


Zum Album


25. Januar 2020

Deutsche Meisterschaft Sen., Lünen

Erfolgstrio: Trainer Horst Scholz und die mehrfachen Deutschen Meisterinnen Vanessa und Isabel Beckstein (von links nach rechts). Vanessa holte jetzt bereits ihren sechsten Titel.

Sechster Titel für Vanessa Beckstein

Taekwondo-Athletin des SV Nennslingen ist Deutsche Meisterin bei den Damen. Ihre Schwester kam ins Viertelfinale.

Die Erfolgsserie der Beckstein-Schwestern geht weiter – diesmal bei Vanessa. Die 18-jährige Sportlerin vom SV Nennslingen sicherte sich bei der Deutschen Meisterschaft im Taekwondo ihren sechsten nationalen Titel. Für ihre etwas ältere Schwester Isabel (20), die im Vorjahr noch deutsche Doppelmeisterin bei den Junioren und Damen war, war diesmal im Viertelfinale Endstation in Lünen.
Die Deutsche Meisterschaft der Senioren wurde dieses Jahr In Lünen (Nähe Dortmund) ausgetragen. 399 Spitzenathletinnen und -athleten aus der gesamten Republik trafen sich und fighteten um den Titel. In der Gewichtsklasse von Isabel und Vanessa Beckstein (bis 57 kg) traten 16 Kämpferinnen aus verschiedenen Landesverbänden an. Das bedeutete für die Nennslinger Taekwondoka je vier Kämpfe.
Vanessa Beckstein begann den Reigen und besiegte Anastasia Rovithis von der Taekwondo Union Baden-Württemberg mit 18:6 Punkten. Als Nächstes betrat Isabel Beckstein die Matte. Die Sport-Studentin fightete verbissen gegen Amber Stumpf (Taekwondo Union Rheinland-Pfalz, Verein Armare Taekwondo Mainz). Nach der dritten Runde stand es 7:6 Punkte. Ein knapper Sieg für die Juranerin.
Jetzt musste Vanessa gegen Kira Wirz vom TC Han Kook Bad Kreuznach (ebenfalls Rheinland-Pfalz) antreten. Die junge Nennslingerin war warmgelaufen und machte kurzen Prozess. Nach der zweiten Runde kam es beim Punktestand von 27:4 für Vanessa Beckstein zum vorzeitigen Abbruch.
Dann folgte das Viertelfinale für ihre ältere Schwester Isabel gegen Franziska Drucklieb (Taekwondo Union Nordrhein-Westfalen, AC Ückerath. Isabel ging in der ersten Runde mit 8:5 Punkten in Führung, konnte dem nervlichen Druck gegen die sehr starke Kontrahentin jedoch nicht standhalten und verlor den Kampf mit 13:23 Punkten. Die zweifache Deutsche Meisterin von 2019 (Jugend und Senioren) war aus dem Rennen und verpasste somit die Change auf ihren neunten deutschen Meistertitel.
Im nächsten Duell musste Vanessa Beckstein gegen ihre Teamkollegin aus der Nationalmannschaft Laura Goebel (ebenfalls NRW; Verein TKD Center Iserlohn) antreten. Die Nennslinger Athletin ging in Führung und gab diese auch nicht mehr ab: 14:7 Punkten lautete der Endstand.
Im Finale traf Vanessa Beckstein auf Franziska Drucklieb, die gegen Isabel Beckstein im Viertelfinale noch gewonnen hatte. Konditionell und nervenstark ging Vanessa in den Fight, behielt von Anfang an die Führung und gewann schließlich mit 14:6 Zählern.
Der Titel war ihr damit sicher und bedeutete zugleich die sechste Deutsche Meisterschaft. „Eine hervorragende Leistung von beiden Schwestern die beide studieren und außerdem gegenseitig hervorragende Sparringspartnerinnen sind“, lobte SVN-Trainer Horst Scholz.


Zum Album


10. Dezember 2019

Kupprüfung, Nennslingen

Von li. Ksenia Rottler, Annegret Hölzel, Anna Satzinger sitzend, Franziska Eckert

Vier Gürtel geholt

Vier junge Taekwondoka des SV Nennslingen erfolgreich
Vier junge Nennslinger Taekwondoka habe sich jetzt ihr Weihnachtsgeschenk selber gemacht: Sie absolvierten die Gürtelprüfung erfolgreich.
Unter den Augen des DTU-Prüfers Michael Bußmann (selbst zweifacher Weltmeister im Formenlauf und Inhaber des 8. Dan Taekwondo) wurde jedoch nichts verschenkt, sondern hart erarbeitet.
Ksenia Rottler, Annegret Hölzel und Anna Satzinger legten die Prüfung zum 2. Kup (erster Rotgurt) ab. Es ist die vorletzte Prüfung vor dem Meistergurt (1.Dan, schwarz). Franziska Eckert, dass Küken unter den SVN-Prüflingen (10 Jahre) holte sich den 5. Kup (zweiter Grüngurt). Überprüft wurden, Formenlauf (Kampf gegen einen imaginären Gegner), Selbstverteidigung und Zweikampf. Bei den über 15järigen, wie z.B. Ksenia Rottler werden auch ein oder mehrere, mit verschiedenen Techniken ausgeführte Bruchtests, verlangt. Die Anzahl der Tests richtet sich nach der Gürtelfarbe und die Brettstärke nach dem Alter des Auszuführenden. Hier muss durch zerbrechen des Brettes gezeigt werden, dass der Athlet eine vorgeschriebene Technik richtig und kraftvoll anwenden kann. Die Mädels zeigten hervorragende Techniken und legten sehr gute Prüfergebnisse ab. Sie könne auf ihre neu erworbenen Gürtel stolz sein – so Prüfer und Trainer.


Zum Album


23. November 2019

Bayerische Meisterschaft, Pfaffenhofen a.d. Ilm

Das SVN-Team: Annegret Hölzel, Isabel Beckstein, Michael Ehrengruber, Jenna Thierbach (stehend v. li.) Horst Scholz, Vanessa Beckstein und Anna Satzinger (vorne v. li.)

Fünf SVN-Starter, vier Medaillen

Die Taekwondoka des SV Nennslingen waren bei der BAYERISCHEN MEISTERSCHAFT in Pfaffenhofen an der Ilm sehr erfolgreich. Isabel Beckstein holte sich einmal mehr den Titel.
Fünf Athleten/innen vom Sportverein Nennslingen gingen in Pfaffenhofen a.d. Ilm bei der Bayerischen Meisterschaft an den Start und holten vier Medaillen. Das Turnier war mit 280 Taekwondoka aus 29 Vereinen besetzt. Für den SVN gingen Isabel Beckstein und Jenna Thierbach (Damen), Michael Ehrengruber (Herren), Anna Satzinger Jugend B und Annegret Hölzel Jugend C auf die Matte.
Isabel und Vanessa Beckstein wären in der gleichen Alters- und Gewichtsklasse gestartet und so einigte man sich darauf, dass Isabel an den Start geht und Vanessa als Coach für die Nennslinger Taekwondoka arbeitet. Die beiden Schwester gehen erst wieder im Januar bei der Deutschen Meisterschaft in Lünen gemeinsam auf die Matte.

Finals als Abendgala

Es wurde ein sehr langer Tag für alle Beteiligten weil von verschieden Gewichtklassen die Finalkämpfe in die Abendgala gelegt wurden, musste man bis zum Ende der Veranstaltung ausharren. Doch die Stimmung war gut, denn vier Fighter der Nennslinger Gruppe hatten sich einen Treppchenplatz erkämpft. Nur für Anna Satzinger kam das vorzeitige Aus.
Michael Ehrengruber verlor das Halbfinale gegen den späteren Turniersieger Mahdi Rahmati vom Post SV München und holte Bronze. Auch Jenna Thierbach scheiterte im Halbfinale ganz knapp gegen Despina Alexandra Nitsa vom TSV Dachau und bekam ebenfalls Bronze. Erst in der letzten Sekunde setzte die Dachauerin den entscheidenden Treffer. Es war eine sehr gute Leistung der SVN-Athletin, da ihre Kontrahentin schon internationale Erfahrung gesammelt hatten.
Annegret Hölzel, die jüngste der Gruppe (Jugend C bis 12 Jahre) verlor im Finale gegen Meli-sa Senli vom KSC Leopard Nürnberg und bekam dafür am Ende die Silbermedaille.
Isabel Beckstein bildete mit ihrer Schwester Vanessa als Coach ein außerordentlich gutes Team und besiegte ihre Kontrahentin Melina Ramioti von Elite Nürnberg im Halbfinale mit 24:7 Punkten. Anschließend gewann Isabel auch den Finalkampf gegen Emanuela Kraus (TKD Özer Nürnberg) mit 25:6 Zählern und holte sich zum wiederholten Mal den Bayerischen Meistertitel. Alles in allem „ein hervorragender Jahresabschluss“, wie Trainer Horst Scholz zusammenfasste.


Zum Album


10. November 2019

Croatia Open, Zagreb

Vanessa von BTU nominiert

Vanessa Beckstein war von der Bayerischen Taekwondo Union für die diesjährige Croatia Open nominiert und reiste mit Trainer Horst Scholz nach Zagreb. Insgesamt standen Vanessa vier Zweikämpfe bevor. Leider verlor sie, etwas unglücklich, gleich ihren ersten Fight gegen Frederique Santerre aus Kanada und war somit aus dem Rennen. Frederique Santerre kämpft bereits seit 2016 in der Gewichtsklasse Senioren bis 57 kg und steht im Olympiaranking auf Platz 66 sowie auf der Weltrangliste auf Platz 41. Vanessa hingegen steht gerade am Beginn bei den Senioren.


Zum Album