Taekwondo

Aktuelles

16. Februar 2014

14. bis 16.02.2014 Deutsche Meisterschaft Senioren und Kadetten in Gummersbach

Die Gold-Schwestern aus Nennslingen

Vanessa (12) und Isabel (14) holten sich die nationalen Titel in der Jugend B und bei den Frauen
Die Taekwondoka des SV Nennslingen sind nicht zu bremsen: Die Schwestern Isabel und Vanessa Beckstein holten sich jetzt in Gummersbach gleich zwei Deutsche Meistertitel. Vanessa Beckstein startete zum ersten Mal bei einer Deutschen Meisterschaft und holte sich den Titel.
Wir wussten nicht, was auf uns zu kommt denn alle Zweikämpferinnen, die in den Pool-Listen gesetzt waren, kannten wir nicht" berichtete SVN-Trainer Horst Scholz. Zudem war es für seinen Schützling Vanessa Beckstein der erste Start bei einer "Deutschen". Die Zwölfjährige ging in der Altersklasse der Jugend B bis 41 Kilogramm ins Medaillenrennen.
Den erste Kampf gegen Sophie Heuschkel vom Taekwondo Club Gelnhäuser (Hessen) beendete Vanessa mit 10:4 Punkten. Der anschließende Halbfinalkampf gegen Emelie Walther vom Pforzheimer Judo Club, war eigentlich schon beendet bevor er richtig begann. Nach vier Sekunden setzte Vanessa den erste Kopftreffer und wiederholte das noch fünfmal. Nach einer Minute und elf Sekunden beendete der Kampleiter den Fight beim Stand von 19:0 Punkten für die Nennslingerin.
Das Finale gegen Amber Stumpf vom Korean Martial Arts Rheingau Taunus gestaltete sich etwas härter, doch Vanessa blieb stabil. Sie beendete den Kampf schließlich mit einem deutlichen Sieg mit 9:2 Punkten und ist somit Deutsche Meisterin 2014 bei den Kadetten.
Mit 14 Jahren schon bei den Frauen
Ihre ältere Schwester Isabel Beckstein, die sich drei Wochen zuvor den deutschen U 18-Titel in Pforzheim geholt hatte, startete diesmal bei den Senioren in der Frauenklasse bis 49 kg - und das wohlgemerkt schon im Alter von 14 Jahren. Die erste Gegnerin Jasmin Richter vom TuS Osterburg Weida (Thüringen) war der Nennslingerin von der Bavarian Open im vergangenen Jahr bekannt. Da standen beide im Finale und Isabel gewann knapp mit einem Punkt. Das sollte sich dieses Mal ändern. Die SVN-Athletin beherrschte ihre Kontrahentin von der ersten Sekunde an. Bereits nach der zweiten Runde wurde das Duell bei 18:0 Punkten für die Juranerin vom Kampfleiter abgebrochen.
Auch die zweite Gegnerin war bekannt. Büsra Karadag vom JC Nieder-Roden aus Hessen stand Isabel im vergangenen Jahr beim NRW Masters in Bonn gegenüber, eine schnelle und sehr harte Fighterin. Doch auch hier lies die Jugendmeisterin nichts anbrennen. Sie kontrollierte ihre Geg-nerin von Anfang an und gewann das Halbfinale mit 10:5 Punkten.
Im Finale kam jetzt eine Kämpferin, die noch einmal so alt war wie Isabel. Viktoria Schlosser von der TG Biberach. Eine sehr erfahrene und überlegte Taekwondo-Athletin. Doch Isabel war nicht zu bremsen. 30 Sekunden vor Ende der zweiten Runde (gekämpft werden drei Runden á zwei Minuten) brach der Kampfleiter bei einem Punktestand von 29:0 (!) für Isabel ab. Somit ist Isabel Beckstein auch noch Deutsche Seniorenmeisterin und kann sich jetzt vierfache Deutsche Meisterin in Folge nennen.
Rundum zufrieden mit den neuerlichen Toperfolgen seiner Athletinnen zeigte sich Abteilungslei-ter Horst Scholz.

Herzlichen Glückwunsch Isabel und Vanessa!


Zum Album


09. Februar 2014

07. bis 09.02.2014 Trelleborg Open in Schweden

Isabel Beckstein startete beim Trelleborg Open

Es wurde zum ersten Mal mit elektronischen Kopfschützern von Daedo gekämpft. Da reichte ein Hauch von einer Berührung und schon wurden Punkte angezeigt.
Bei der Auslosung erhielt Isabel ein Freilos. Somit war der Kampf zwischen Tena Kunovic vom Kroatischen Nationalteam und Domenika Hronova aus der Tschechischen Republik entscheidend wer Isabels erste Gegnerin wurde. Die Taekwondoka vom Kroatischen Nationalteam gewann und somit stand Isabels erste Gegenerin fest. Gekämpft wurden zwei mal zwei Runden mit einer Minute Pause. Isabels Gegnerin machte den ersten Punkt. Isabel überholte kurz vor Schluss der ersten Runde zum 2:1 doch zu Beginn der zweiten Runde, nach ca. 30 Sekunden, glich die Kroatin zum 2:2 aus.
Isabel kämpfte hervorragen und kam mit ihrer sehr starken und etwas größeren Gegnerin hervorragend zurecht. Dreiundzwanzig Sekunden vor Schluss berührte die Kroatin Isabels Kopfschutz und auf dem Scoreboard wurden 5:2 Punkte für Tena Kunovic angezeigt. Isabel kam nicht mehr an ihre Gegnerin heran um Treffer zu setzen und war somit raus.
Etwas ungewöhnlich, so Trainer Horst Scholz, dass es bei so einem großen und qualitativ hochwertigen Turnier nur zwei Runden gekämpft werden. Isabel hätte in einer dritten Runde das Ergebnis mit Sicherheit gedreht und den Kampf für sich entschieden.


Zum Album


29. Januar 2014

Training mit Koreanern in Dachau

Gemeinsames Training in Dachau mit einem Koreanischen Team

Es war eine tolle Sache gemeinsam mit den Dachauern und dem Koreanischen Team zu trainiern.


Zum Album


25. Januar 2014

Deutsche Meisterschaft Jugend A (U18) in Pforzheim

Hattrick perfekt: Dritter Titel für Isabel Beckstein

Diesmal siegte das Toptalent in der Altersklasse der Jugend A (U18) - Herzschlagfinale gegen Süheda Güler durch "Golden Point" gewonnen
Der Hattrick ist perfekt: Isabel Beckstein hat sich in Pforzheim bei den Deutschen Meisterschaften im Taekwondo zum dritten Mal den Titel der Deutsche Meisterin geholt. Dabei war das Toptalent aus den Reihen des SV Nennslingen die Jüngste in der für sie neuen Altersklasse der Jugend A (U18).
Das erste Duell für Isabel könnte man unter der Rubrik "Aufwärmen" abhaken. Sie schickte ihre Gegnerin Celine-Marie Coordes aus Hildesheim nach der zweiten Runde mit 22:2 Punkten von der Matte. Die darauffolgende Halbfinalgegnerin und ein Jahr ältere Nicole Ohlmann vom TSV Dachau erforderte schon mehr Konzentration, sowie Kondition. Doch auch hier überzeugte die Nennslingerin mit ihrem Talent und siegte mit 12:7 Punkten.
Im Finale traf Isabel auf ihre altbekannte und schon dreimal besiegte Gegnerin Süheda Güler, jetzt TG Allgäu. Die Zweikämpfe gegen sie gestalteten sich immer als sehr schwierig, da auch Süheda eine hervorragende Taekwondolerin ist. So kam es auch dieses Mal. Süheda ging in Führung und hielt diese bis Ende der dritten Runde (10:9). Drei Sekunden vor Schluss landete Isabel einen Kopftreffer, der von den Kampfrichtern jedoch nicht gewertet wurde. Sofort monierte Coach Horst Scholz und der Kampf wurde unterbrochen. Doch auch die erneute Bewertung der Jury war negativ. Die Nennslinger Taekwondoka hatte jetzt genau noch drei Sekunden reguläre Kampfzeit. Der Kampfleiter gab das Signal zum Weitermachen, Isabel ging ab wie eine Rakete und schaffte es im letzten Bruchteil einer Sekunde einen Treffer anzubringen. Damit war der Ausgleich 10:10 geschafft. Die Spannung war kaum noch zu überbieten.
Enormer Wille
So musste eine vierte Runde, ein sogenannter "Golden Point" oder" "Sudden Death" entscheiden. Sollte hier kein Punkt herauskommen, gibt es einen Kampfrichterentscheid. Am Ende gaben die gute Vorbereitung, der enorme Wille und die Konzentration von Isabel den Ausschlag. Sie setze nach wenigen Sekunden einen Treffer und darf sich nun nach diesem Sieg in einem wahren Herzschlagfinale erneut Deutsche Meisterin nennen.

Freuen sich über einen weiteren Titel im Taekwondo: Jugend-A-Champion Isabel Beckstein und ihr Nennslinger Vereinstrainer Horst Scholz


Zum Album


11. Januar 2014

BTU- Kadertraining in Dachau

Vanessas erstes BTU-Kadertraining

Vanessa Beckstein durfte erstmals mit der großen Schwester Isabel ins Kadertraining. Ca. einhundert Athleten trainierten gleichzeitig in der großen Turnhalle des TSV 1860 Dachau. Für beide Mädchen eine willkommene Abwechslung zum wöchentlichen Heimtraining und zum Auftakt der Saison 2014.


Zum Album