Taekwondo

Aktuelles

25. Januar 2025

Golden Roof Open, Innsbruck

Waren mit dem Abschneiden in Innsbruck sehr zufrieden (von links): Horst Scholz, Anna Satzinger, Lisa Satzinger und Michael Ettinger.

Drei Medaillen in Tirol

Der SV Nennslingen war bei einem internationalen Turnier in Innsbruck am Start - Drei Aktive, drei Medaillen – das war die Bilanz der Taekwondo-Abteilung des SV Nennslingen bei einem Turnier in Innsbruck. Unter 380 Teilnehmern aus sechs Nationen starteten vom SVN, Anna Satzinger (Senioren -57 kg), Lisa Satzinger (Jugend B, Kadetten, -41 kg), und Ettinger Michael (Senioren +80 kg). Das Nennslinger Team um Trainer Horst Scholz hatte ursprünglich fünf Starter zum „Golden Roof“ in der Tiroler Bundeshauptstadt – liebevoll auch „Goldenen Dacherl-Turnier“ genannt - gemeldet. Zwei von ihnen konnten wegen Krankheit allerdings nicht mitfahren. Als Erste ging Anna Satzinger in ihrer neuen Altersklasse der Senioren, gegen Pia Fraundorfer (Oberndorf/Österreich) auf die Matte. Satzinger kämpfte überlegen und gewann beide Runden (16:2 und 18:5). Im Finale traf sie auf Lea Tost von der TKD-Schule Steinach (Österreich). Die SVN-Athletin verlor die erste Runde mit einem Punkt (14:15). In Runde zwei zeigte dann die Österreicherin ihre ganze Überlegenheit und gewann mit 17:5 Zählern. Anna Satzinger wurde somit Zweite und gewann Silber. Liesa Satzinger verlor ihr Halbfinale gegen Luana Barbosa Cardoso vom TWS-Innsbruck. Die Nennslingerin kämpfte drei Runden lang „wie eine Löwin“ (so Trainer Scholz), verlor aber die erste Runde mit 8:20. Im zweiten Durchgang gewann sie mit 26:16 um dann in der entscheiden-den, dritte Runde mit 5:19 zu unterliegen. Lisa Satzinger erhielt damit die Bronzemedaille. Michael Ettinger startete als Letzter vom SVN-Team und gab alles. Auch er verlor das Halbfinale, denn sein Gegner, Robert Triebel von der TKD-Gemeinschaft Allgäu erwies sich als hervor-ragender und schneller Zweikämpfer. Ettinger erhielt ebenfalls Bronze. Fazit von Trainer Scholz: Am Saisonbeginn mit drei Zweikämpfern drei Medaillen zu holen ist ein sehr guter Start.

Zum Album


27. Dezember 2024

4. Wintercamp, Dachau

int. Trainingscamp - über 200 Teilnehmer

4. Wintercamp beim TSV Dachau

Vom 27.12 bis 30.12.2024 war der SV Nennslingen auch am 4.Wintercamp des TSV Dachau vertreten.
Anna Satzinger wurde dafür von der BTU nominiert und nahm hierbei mit über 200 anderen Teilnehmern aus verschiedensten Teilen Deutschlands und auch unterschiedlichsten Ländern (GER, BEL, FRA, HUN, IRI, ITA, POL, UKR, NED, SWE, GRE, GBR, AUS, AUT) an 2 Trainingseinheiten pro Tag teil. Anna trainierte in der Trainingsgruppe mit den Senioren, da sie ab 2025 in der höchsten Altersklasse starten wird.
Unter der Leitung von dem belgischen Nationaltrainer Jelle Vicca, dem ungarischen Nationaltrainer Bence Galambos und Coach des iranischen Nationalteams Jalal Khodami haben alle Sportler viel geschwitzt und lernen dürfen.
Es war ein Anstrengendes Wochenende, jedoch mit dem Gewinn von vielen neuen Erfahrungen und dem Spaß ganz andere Sportler und ihre Fähigkeiten kennenzulernen.
Vielen Dank an die Gastgeber und die Organisation!

Zum Album


16. Dezember 2024

Weihnachtsfeier, Nennslingen

Weihnachtsfeier mit Maskottchen

In gemütlicher Runde feierten wird eine lustige Weihnachtsfeier mit Plätzchen, Kinderpunsch, Musik und Gesang. Lucy spielte auf der Stayrischen Weihnachtslieder und alle sangen mit. Außerdem haben sich ein paar Wichtel gefunden und es wurde sich über Geschenke gefreut.
Das erste Mal trat auch unser neues Maskottchen auf - Wondoling - wir begrüßen dich ganz herzlich und hoffen, dass wir dich bei jeder Veranstaltung mitnehmen können!
Die Stimmung war ausgelassen, es wurde kräftig gefeiert.
Wir wünschen allen entspannte und besinnliche Feiertage!

Zum Album


14. Dezember 2024

int. Park Pokal, Sindelfingen

Von links: Michael Ettinger, Franz Ettinger, Lucy Blaseck und Horst Scholz

Drei Athleten, drei Medaillen

Beim Taekwondo-Turnier in Sindelfingen gab´s Gold und Silber für die SVN-Starter!
Drei Nennslinger Taekwondoka traten zusammen mit ca. 400 internationalen Athletinnen und Athleten beim international besetzten Park Pokal in Sindelfingen an und kämpften sich aufs Treppchen. Sie sicherten sich zweimal Gold und einmal Silber.
Das Turnier fand dieses Jahr zum 35. Mal und diesmal zu Ehren des im Juni verstorbenen Gründers der gleichnamigen Sportschule im Glaspalast von Sindelfingen statt. Prof. Dr. H.C. SOO-Nam Park war von 1975 bis 1985 deutscher Bundestrainer. Von 1986 bis 1987 war er Bundestrainer von Österreich, um 1988 wieder deutscher Bundestrainer zu werden. In dieser Funktion betreute er das deutsche Team bei den Olympischen Spielen 1988. Im gleichen Jahr wurde ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Seine Tätigkeit als Bundestrainer beendete er 1989. Von 2012 bis Februar 2016 war er Präsident der Deutschen Taekwondo Union. Ab April 2016 wurde er Ehrenpräsident der World Taekwondo Europe. Posthum wurde ihm 2024 der 10. Dan verliehen. Er war auch ein sehr guter Freund und Bekannter von Horst Scholz, dem Trainer und Abteilungsleiter des SV Nennslingen. Die Nennslingerin Taekwondo-Athleten gaben ihr Bestes. Als Jüngster wieder dabei war Franz Ettinger (10 Jahre). Er verlor das Finale gegen Marco-Noam Campana, dem Enkel von Soo-Nam Park, der natürlich für die Sportschule Park antrat. Ettinger holte sich damit die Silbermedaille.
Michael Ettinger (Masters Ü40 plus 80 kg) traf im Finale ebenfalls auf einen sehr guten Zweikämpfer der Sportschule Park, Enis Ben Naoua. Die erste Runde ging ganz klar mit 9:0 Punkte an den Nennslinger. Die zweite Runde ging dann mit 2:4 Punkten an den Park-Schüler. In Runde drei mobilisierte Michael Ettinger noch mal alle Kräften und gewann den Fight mit 8:2 Punkten. Das bedeutete Gold für den Juraner.
Das erste Turnier überhaupt in ihrem jungen Leben bestritt Lucy Blaseck (zwölf Jahre). Ihre Kontrahentin Dilara Yigiter kam vom Team Tirol. Lucy zeigte einen hervorragenden Zweikampf und ließ der Tirolerin kein Change: erste Runde 11:2 und zweite Runde 15:4 Zähler. Lucy Blaseck hatte bei ihrem Einstand Gold gewonnen. „Wir sind alle sehr stolz auf unsere junge Fighterin. Insgesamt war es eine hervorragende Teamleistung“, bilanzierte Horst Scholz.
Ebenso ein herzliches Dankeschön an die Firma Bogner, die wieder einen Kleinbus zur Verfügung gestellt hatte.

Zum Album


23. November 2024

Bayerische Meisterschaft, Bobingen

Glückliches Taekwondo-Team des SV Nennslingen (von links): Michael Ettinger, Anna Satzinger, Franz Ettinger, Lisa Satzinger, Vanessa Beckstein, Isabel Beckstein, Lucy Blaseck und Horst Scholz

Fünf Starter, fünf Medaillen

Vanessa Beckstein, Anna Satzinger und Franz Ettinger vom SV Nennslingen holten die Goldmedaille bei der Bayerischen Meisterschaft, Bronze gab es für Lisa Satzinger und Michael Ettinger Mit fünf Aktiven hat der SV Nennslingen fünf Medaillen bei der Bayerischen Meisterschaft geholt - darunter drei Titel! Stolz blicken die Taekwondo-Sportler des Vereins vom Jura auf ihr bislang bestes Ergebnis! Fünf Taekwondo des SVN reisten mit ihren beiden Coaches Isabel Beckstein und Horst Scholz zur „Bayerischen“ nach Bobingen. Lisa Satzinger ging inzwischen bei ihren dritten Titelkämpfen auf Landesebene an den Start. Sie zeigte eine klasse Kampfleistung und gab alles. Am Ende sollte es aber nicht ganz fürs Finale reichen. Sie verlor ihren Kampf mit 0:2 Runden und wurde Dritte (Bronze). Schwergewicht Michael Ettinger lag in seinem Fight lange mit 2:0 Punkten vorne. Dann riskierte er einen komplizierten Drehkick und kassierte dabei einen Gegentreffer. Auch die zweite Runde ging denkbar knapp an seinen Kontrahenten aus dem Allgäu. Dadurch war ist auch für Ettinger mit etwas Pech der dritte Platz und die Bronzemedaille. Anna Satzinger zeigte laut ihrem Trainer Horst Scholz eine „einzigartige Leistung“. Sie gewann ihre ersten der drei Kämpfe souverän mit je 2:0. Im Finale traf die Nennslingerin auf Zümra Yazici vom TSV 1860 Dachau, die erst letzte Woche bei der U21 Europameisterschaft und im Oktober bei der U18 Weltmeisterschaft am Start war. Anna erwischte einen sehr starken Start und konnte die erste Runde deutlich für sich entscheiden. In der zweiten Runde zeigte die Favoritin ihr Können und entschied diese für sich. In der entscheidenden dritten Runde schenkten die Beiden sich nichts. Die Halle tobte. Den packenden Fight konnte Anna schließlich mit 2:1 Runden für sich entscheiden und sichert sich damit verdientermaßen Titel: „Bayerische Meisterin 2024“.

Youngster trumpft auf
Franz Ettinger, der jüngste Kämpfer, schrieb SVN Geschichte! Er gewann sein Finale in 2:0 Runden. Die beiden Durchgänge waren hart umkämpft, doch Franz hatte auch das nötige Quäntchen Glück auf seiner Seite. Schließlich sicherte er sich als erster männlicher Kämpfer des SV Nennslingen einen bayerischen Meistertitel - und das mit zehn Jahren. Auch Vanessa Beckstein konnte ihre Klasse wieder unter Beweis stellen, und erlangte besondere Aufmerksamkeit in der Halle. Im ersten Kampf fand sie einen guten Einstieg ins Turnier und gewann klar mit 2:0 Runden (12:0 und 11:0). Im zweiten Fight stand sie Asli Coskun vom TSV 1860 Dachau gegenüber. Der Kampf kostete aufgrund der nicht funktionierenden Technik einige Nerven, weckte allerdings den Kampfgeist in Vanessa. Die Nennslingerin verlor zwar die erste Runde, schickte ihre Kontrahentin dann aber in den Runde zwei und drei (9:0 und 10:3) mit deutlichen Ergebnissen von der Matte. Das Finale bestritt Vanessa Beckstein routiniert und abgeklärt gegen Georgia Maroufidou vom TKD Kolbermoor. Erste Runde 5:0, zweite Runde 12:0! Damit verteidigte sie ihren Bayern-Titel vom vergangenen Jahr – ein Erfolg, der ohne den „Hammer-Einsatz“ ihrer Schwester und Trainerin Isabel Beckstein nicht möglich gewesen wäre, wie der SVN in seinem Turnierbericht schreibt. Der Nennslinger Dank ging auch an die Zuschauer für ihre lautstarke Unterstützung sowie an die Firma Bogner, die dem SVN-Team mit ihrem Bus die Fahrten zu den Turnieren erleichtert und verschönert.

Zum Album