Taekwondo

Aktuelles

23. Oktober 2024

Aushilfe bei Trainer C - Prüfung, Eichstätt

von links: Vanessa Beckstein, Anna Satzinger, Lorelai Heinke und Isabel Beckstein

Unterstützung bei der Trainer C - Prüfung

Anna Satzinger, Isabel und Vanessa Beckstein sind der Einladung des befreundeten Vereins dem PSV Eichstätt gefolgt und haben Lorelai Heinke vom ASV Dachau bei ihrer Trainer C Prüfung unterstützt. Nachdem es technische Probleme bei der Videoaufnahme der Trainingseinheit gab, sind Franz und Michael Ettinger sowie Isabel Beckstein ein zweites Mal nach Eichstätt gefahren. Im zweiten Versuch konnte das nötige Material gefilmt werden uns als Prüfungsleistung von Lorelei eingereicht werden. Es war schön wieder andere vom Taekwondo begeisterte Sportlerinnen und Sportler zu treffen und gemeinsam zu trainieren.

Vielen Dank für die Einladung!

Zum Album


12. Oktober 2024

int. Euregio Open, Innsbruck

Vier Starter, vier Medaillen: Das Nennslinger Taekwondo-Team mit Trainer Horst Scholz (Mitte) war in Innsbruck erfolgreich.

Kompletten Medaillensatz geholt

Das Team des SV Nennslingen gewann bei Topturnier in Innsbruck zweimal Gold sowie je einmal Silber und Bronze
Vier Taekwondo des SV Nennslingen waren jetzt mit ihrem Trainer Horst Scholz in Innsbruck beim Internationalen „Euregio Open 24“-Turnier vertreten und holten sich unter 400 Teilnehmern aus sieben Ländern und 31 Teams einen kompletten Medaillensatz mit zweimal Gold sowie je einmal Silber und Bronze. Nach der lange sommerlichen Turnierpause konnten die Nennslinger feststellen, dass man im Training mit Isabel und Vanessa Beckstein sowie mit Horst Scholz nichts verlernt, sondern vielmehr einiges dazu gelernt hat. Die Stimmung im Team während der Anreise und der Wartezeit war hervorragen und der Empfang von den Österreichern gewohnt herzlich.

Ex-Bundestrainer als Coach
Anna Satzinger (Jugend A bis 59 kg) eröffnete den Reigen gegen ihrer Kontrahentin Zoey Ecker vom TKD Verein Oberndorf. Anna arbeitete „energiesparend“ (so ihr Coach) und machte nicht mehr als gemacht werden musste um die zwei Runden mit 4:0 und 6:1 zu gewinnen. Für den zweiten Kampf musste man etwas improvisieren, denn gleichzeitig startete Franz Ettinger in seinen ersten Fight. Man brauchte also einen Ersatzcoach für Anna. Das sollet jedoch kein Problem sein, denn mit den befreundeten Österreichern sprang der ehemalige Bundestrainer des Nachbarlandes Roland Zaggl, sofort ein und coachte die Nennslingerin. Die beiden entpuppten sich als gutes Team und Anna Satzinger gewann auch ihren zweiten Kampf gegen Gizem Ferman vom heimischen TWS Innsbruck (5:4 und 9:1 in den zwei Runden). Nun stand das Finale gegen Pelin Celikol (ebenfalls vom TWS Innsbruck) an. Sie zeigte sich als starke Kontrahentin und Annas Versuch über die lockere Art und Weise ging zunächst daneben. Die erste Runde endete mit 9:9 und der Computer entschied für die Innsbruckerin. Für die SVN-Athletin war klar, dass sie es anders angehen musste und das gelang ihr eindrucksvoll. Mit 5:3 und 8:0 Punkten gewann sie die Runden zwei und drei ohne Kompromisse und holte sich somit den Turniersieg und die Goldmedaille.
Jetzt war Franz Ettinger an der Reihe – mit zehn Jahren der Jüngste im SVN-Team. Gegen Gabriel Rasim Giardinon vom ASV Brixen legte er mit einem 7:1 in der ersten und einem 12:0 in der zweiten Runde stark los. Dadurch stand er im Finale, - groß war die Aufregung für den Youngster. Franz traf auf Tobias Pinggera vom ASV Südtirol. Die erste Runde lief etwas holprig. 8:8 stand es am Ende der Runde und der Computer entschied für den Gegner. Doch der Nennslinger Taekwondoka blieb cool und setzte Punkt für Punkt. Runde zwei verbuchte er mit 8:3 für sich und den dritten Abschnitt mit 4:2. Damit hatte Franz Ettinger hatte Gold geholt und sein Trainer attestierte ihm eine „tolle Leistung“.
Den nächsten Zweikampf musste Michael Ettinger in der Gruppe Senioren ab 87 kg bestreiten. Laut Auslosung stand der Nennslinger Sportler schon im Halbfinale und hatte Christof Zimmer von der Taekwondo-Gemeinschaft Allgäu als Gegner. Die erste Runde bot ein zähes Ringen, doch der Juraner erkämpfte sich Punkt für Punkt - 4: 0 bis eine Sekunde vor dem Schlussgong. Dann allerdings setzte der Allgäuer einen sogenannten Dyt Chagi (ein rückwärts gedrehter Fußkick) an, kam durch und erhielt vier Punkte – Gleichstand! Wieder musste der Computer entscheiden und der sprach Zimmer die Runde zu. Auch der zweite Durchgang war intensiv und beide gaben ihr Bestes. Am Ende stand es 2:1 für den Gegner. Michael Ettinger hatte aber immerhin Bronze gewonnen.
Für die vierte Starterin des SV Nennnslingen, Lisa Satzinger (Jugend B bis 41kg), ging es gegen Cecillia Lup Cs Somesul 2010 (Apahida/Rumänien) los. Die erst Runde ging mit 4:0 Punkten an die Rumänin der zweite Abschnitt endete 3:3, doch diesmal entschied der Com-puter für Lisa. Die Nennslingerin war jetzt warmgelaufen, ließ keine Treffer mehr zu und gewann in der entscheidenden dritten Runde mit 3:0. Im Finalkampf gegen Melin Oezzekin (Regionales Taekwondo Leistungszentrum Wattwil) war dann Lisa dann allerdings überfordert und die Gegnerin war zu stark. 0:12 und 1:14 lauteten die klaren Punktestände. Als Trost blieb aber die beachtliche Silbermedaille für die SVN-Sportlerin.
Insgesamt war es nach den Worten von Trainer und Abteilungsleiter Horst Scholz „eine hervorragende Teamleistung mit sehr gut Kämpfe und viel Spaß“.

Ein besonderer Dank der Taekwondo-Sparte ging an die Firma Auto Bogner (Weißenburg), die kostenlos ein Fahrzeug für die Hin- und Rückfahrt zur Verfügung stellte und den Verein auf diese Weise auch bei künftig Turnieren unterstützen wird.

Zum Album


14. September 2024

Seenlandmarathon, Pleinfeld

Präsentation beim Seenlandmarathon in Pleinfeld

Am Samstag durften wir eine tolle Taekwondo-Aufführung beim Seenlandmarathon präsentieren! Mit 11 motivierten Sportlerinnen und Sportlern konnten wir das Publikum mit Pratzenübungen, Selbstverteidigung, Formenlauf und Zweikampf begeistern. Dabei haben wir gezeigt, dass Taekwondo für jeden das Richtige ist - egal ob jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittene!

Vielen Dank an die Veranstalter für die Einladung!
Danke Horst für die Moderation!
Und natürlich herzlichen Dank an alle, die dabei waren und die Show auf die Bühne gezaubert haben!
Zur Belohnung sind wir am Ende noch zum Eis essen gegangen.

Zum Album


23. August 2024

Kirchweih, Nennslingen

Sportlerehrung des Marktes Nennslingen

Nach dem Festzug ins Bierzelt zu Beginn der Nennslinger Kirchweih fand auch dieses Jahr wieder eine Sportlerehrung statt.
Neben den Schützen und Bogenschützen war die Abteilung Taekwondo auch auf der Bühne vertreten.
Geehrt wurden besondere Leistungen auf bayrischer, nationaler sowie internationaler Ebene im vergangenen Jahr.
Vielen Dank für die Anerkennung!

Zum Album


06. Juli 2024

int. Bodenseecup, Ravensburg

Das SVN-Team beim Bodenseecup (von links) Anna Satzinger, Isabel Beckstein, Franz Ettinger, Vanessa Beckstein, Lisa Satzinger und Horst Scholz

1x Silber und 2x Bronze am Bodensee geholt!

In Ravensburg gefightet
Der SV Nennslingerin hat an einem weiteren Taekwondo Turnier teilgenommen und holte beim internationalen „Bodenseecup“, einem Final-8-Turnier der Deutschen Taekwondo Union (DTU) einmal Silber und zweimal Bronze. Die Wettkampfgruppe des SVN reiste unter Leitung und Abteilungsschef Horst Scholz nach Baden-Württemberg zum internationalen und gut besuchten Bodenseecup in Ravensburg. Es beteiligten sich 420 Athletinnen und Athleten aus 69 Vereinen. Die Älteste Nennslingerin Teilnehmerin, Anna Satzinger, startete in der Gewichtsklasse U18 -59kg. Sie traf gleich im ersten Zweikampf auf Emilia Rucincki, Deutsche Meisterin und her-vorragende Kämpferin vom TSV Dachau. Anna fand nur schwer in den Fight und musste sich mit 0:2 Runden geschlagen geben. Doch durch das Freilos in der Poolliste war sie ins Halbfinale gerutscht und erhielt die Bronzemedaille. Ähnlich erging es ihrer jüngeren Schwester Lisa Satzinger. Auch sie startete erst im Halbfinale gegen Francesca Cadeddu von Olimpia Italien. Zu viele kleine Unaufmerksamkeiten ließen keinen Sieg zu. Mental stark konnte diesmal Franz Ettinger bei seinem mittlerweile fünften Turnier auf die Matte treten. Er kämpfte in der Jugend C bis 47 kg. Franz überzeugte unwahrscheinlich stark durch seine kämpferische Leistung. Doch das Glück war am Ende nicht auf seiner Seite. So musste auch er sich geschlagen geben und erhielt Silber.
Am Ende durften sich alle über Medaillen freuen! Für uns zählt dieser Auftritt dennoch als Erfolg so die Trainerinnen Isabel und Vanessa Beckstein und Trainer Horst Scholz!

Zum Album