Taekwondo

Aktuelles

01. Juni 2024

75-jähriges Jubiläum des SV Nennslingen

Volles Programm und Ehrungen im Rahmen des 75 Jährigen Vereinsjubiläums

Mit einer spannenden Kür, in der alle Bereiche des Breiten- und Leistungssports Taekwondo kurz präsentiet wurden, hat sich die Sparte Taekwondo vorgestellt. Außerdem wurde ein Mitmach-Parkour aufgebaut, auf dem man selbst ein wenig Taekwondo-Luft schnuppern konnte. Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Besucher da waren und sich motiviert beteiligt haben!
Herzlichen Dank!

Außerdem wurden einige Sportlerinnen und Sportler für Ihre Leistungen und die kontinuierliche Vertretung des SVNs bei zahlreichen Spielen, sowie bayernweiten, nationalen und internationalen Turnieren geehrt.

Aus den Reihen des Taekwondo wurden
… für ihre bayernweiten Erfolge

  • Gerhard Mack
  • Jonas Pommer
  • Michael Ettinger
  • Lisa Satzinger
  • Sarah Simon
… für ihre Erfolge auf bayernweiter und nationaler Ebene
  • Anna Satzinger
  • Annegret Hölzel
… für ihre nationalen Titel und internationalen Erfolge unter anderem der Vertretung des SV Nennslingen bei Europa-, Weltmeisterschaften und den Jugendolympischen Spielen
  • Isabel Beckstein
  • Vanessa Beckstein
… für sein außergewöhnliches Engagement und langjähriger Trainerarbeit in allen Altersklasse
  • Horst Scholz
geehrt. Herzlichen Glückwunsch!

Zum Album: Ehrenabend
Zum Album: Sportlerehrung
Zum Album: Vorführung


27. April 2024

Kaiserwinkel ASKÖ Open, Kössen

Taekwondo Anna Satzinger vom SV Nennslingen kam bei Topturnier in Kössen auf Rang zwei.

Silber in Österreich

Taekwondoka Anna Satzinger und Trainer Horst Scholz vom SV Nennslingen waren jüngst wieder bei ihren Freunden in Österreich beim sehr gut besetzten „Kaiserwinkel ASKÖ Open“ in Kössen dabei.
400 Aktive in 43 Teams und acht Ländern gingen an den Start. Anna Satzinger kämpfte in der Gewichtsklasse Jugend A, weiblich -59 kg. Ihr wurden drei Zweikämpfe zugelost und sie durfte mit Startnummer zwei frühzeitig die Matte betreten.
Ihre erste Gegnerin war Anna Heinzen vom VFL Buchloe. Die beiden jungen Sportlerinnen begegneten sich zum zweiten Mal in dieser Saison – und wieder gewann die Nennslingerin beide Runden nach Aufgabe ihrer Gegnerin. Im Halbfinale traf die SV Athletin auf Zoey Ecker vom TKD Verein Oberndorf aus Österreich. Diesen Kampf gewann sie auch ebenfalls souverän, mit 12:0 und 8:0 Punkten. Damit sicherte sie sich den Einzug ins Finale. Hier traf sie auf Dania Jasaragic von den Huber Buam vom TWS Innsbruck – der erfolgreichste und größte Taekwondo-Verein Österreichs. Dania hate sich schon einige Siege bei G1- Turnieren geholt und bereits an Welt- und Europameisterschaften teilgenommen. In Runde eins zeigte sich die Erfahrung der Österreicherin, Anna verlor mit 0:8. In Runde zwei ging die Nennslingerin mit 3:0 Punkten in Führung, dann holte sich Dania Jasaragic den Ausgleich zum 3:3. Kurz vor Schluss streifte sie Anna am Kopf, 6:3 und fast mit dem Schlussgong setzte Anna noch einen Kopftreffer, der nicht gewertet wurde. Die Nennslinger Taekwondoka hatte den Kampf mit 3:6 Punkten verloren. „Doch wir sind stolz auf Anna, sie hatte super gekämpft, sich tapfer geschlagen und wohl verdient die Silbermedaille bekommen“, lobte Trainer Horst Scholz.

Zum Album


23. März 2024

1. Bayernpokal, Buchloe

Erfolgreiches Taekwondoteam von links: Franz Ettinger, Anna Satzinger, Lisa Satzinger, Trainer Horst Scholz und Betreuer Michael Ettinger

Schöne Erfolge beim Bayernpokal: Taekwondo Nachwuchs des SV Nennslingen holt zweimal Gold und einmal Silber in Buchloe

350 Taekwondoka waren dort auf den Kampfflächen im Einsatz.
Unter ihnen auch Anna Satzinger, Lisa Satzinger und Franz Ettinger vom SVN.
Anna Satzinger (Jugend A -59 kg) eröffnete den Reigen gegen Beyza Özata von KSC Mustang Taekwondo Kitzingen. Sie gewann problemlos beide Runden (12:0 und 9:4) und war somit im Viertelfinale. Die Nennslinger Taekwondoka war warmgelaufen. Denn auch hier wurden beide Runden mit 12:0 und 12:0 Punkten vorzeitig abgebrochen und Sevde Geldi vom Türk SV 1990 Bobingen war aus dem Rennen. Ebenso verlief das Finale gegen Anna Heinze vom VfL Buchloe – Anna gegen Anna. Auch hier ließ die Nennslingerin der Gegnerin kein Change. Die erste Runde wurde bei 17:3 Punkten abgebrochen und in der zweiten Runde streifte Satzinger bei einem Punktestand von 10:0 die Nase ihrer Kontrahentin, sodass diese den Zweikampf beenden musste. Die SVN-Athletin konnte sich wieder mal über die Goldmedaille freuen. „Es waren die beste Zweikämpfe die Anna bisher abgeliefert hat“, so Trainer Horst Scholz.
Ihre jüngere Schwester Lisa (Jugend B -37 kg) hatte nur eine Gegnerin, nämlich Selina Robeller von K.S.K (Kampfkunst-Schule-Klötzel) Augsburg. Auch Lisa hatte einen guten Tag erwischt. Sie gewann beide Runden (14:10 und 11:3) und hatte somit ebenfalls Gold in der Tasche.
Franz Ettinger, der Jüngste im Team (neun Jahre) hatte zwei Fights vor sich. Selbstsicher stellte er sich seinem ersten Gegner Alexander Kutzer vom TKD Vaterstetten gegenüber und gewann beide Runden mit 17:4 und 20:17 Punkten. Auch im Finale gegen Hamza Saritac vom Taekwondo Team Erkan kämpfte er super stark und gewann die erste Runde mit 13:12 Punkten. Doch sein Kontrahent war älter und auch dementsprechend erfahrener, für den SVN-Youngster war es erst das dritte Turnier. So verlor Franz beide Folgerunden mit 7:12 und 8:17 Punkten, durfte sich jedoch über die Silbermedaille freuen.
Großes Lob gab es am Ende vom Trainerteam mit Isabel und Vanessa Beckstein sowie Horst Scholz. „Es macht richtig Spaß so einer tollen Truppe beim Zweikampf zuzuschauen“. Ebenso ein großes Lob zollten sie dem Ausrichter VfL Buchloe.

Zum Album


16. März 2024

Rollos einbauen

Unterstützung durch Firma Ehrengruber, die uns ihren Manitu zur Verfügung stellte - Herzliches Dankeschön!

Kühle Sommer dank Rollos

Heute wurde der Sportraum und der Geräteraum im Obergeschoss komplett mit Vorbaurollo ausgestattet. Die Kosten liegen dabei bei ca. 8000,- € für das ganze Material.
Herzlichen Dank an unsere Helfer: Jonas Pommer, Horst Scholz, Michael Lindner, Andreas Satzinger, Franz Ettinger, Michael Ettinger, Vanessa Beckstein und Alexander Lang.
Wir wurden unterstützt von den Firmen Ehrengruber. Sie erleichterten uns die Montage durch ihren Teleskoplader, der kostenlos zur Verfügung gestellt wurde!
Unser Vorteil ist nun durch die Vorbaurollos und deren zentrale Steuerung, dass diese automatisch je nach Sonneneinstrahlung hoch und runtergefahren werden können. Bei viel Sonnenschein werden die Fenster verschattet und die Hitze bleibt draußen - bis wir zum trainieren beginnen...

Zum Album


09. März 2024

Schwabach Open, Schwabach

Von links: Michael Ettinger, Xaver Ettinger, davor Lisa Satzinger, Anna Satzinger, Isabel Beckstein, Franz Ettinger, Vanessa Beckstein, Horst Scholz.

Ein „Dyt Chagi“ von Isabel Beckstein bei der Schwabach Open

Der neunjährige Franz Ettinger „kämpft wie ein Tiger“!
Die Nennslinger Taekwondoka holten bei der Schwabach Open zweimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze. Klar, dass auch Trainer Horst Scholz mit seinen Schützlingen rundum zufrieden war. Er lobte zudem die „super Atmosphäre“ bei dem Turnier.

Der SV Nennslingen räumt bei dem Turnier einen kompletten Medaillensatz ab

Bei den Schwabach Open in der Hans-Hocheder-Halle haben die Taekwondoka des SV Nennslingen einen kompletten Medaillensatz abgeräumt – zweimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze holten Lisa und Anna Satzinger, Franz Ettinger und Isabel Beckstein.
Franz Ettinger zeigte bei seinem zweiten Turniereinsatz mit gerade mal neun Jahren eine super Leistung. „Er hat gekämpft wie ein Tiger“ lobte ihn Trainer und Betreuer Horst Scholz. Mit viel Willen gewann Ettinger seinen ersten Kampf gegen Artur Paul May von KKC Black Dragon Hildburghausen nach zwei Runden und mit 9:5 und 16:9 Punkten deutlich. Im Finale unterlag er seinem erfahreneren technisch starken Gegner Yehor Bezapalyi vom TSV Dachau. Damit erkämpft er sich den spitzen zweite Platz und freute sich über die Silbermedaille.
Lisa gab ebenfalls alles, zeigt tolle Kicks und schöne Techniken und die Bronzemedaille entgegen.
Anna Satzinger musste nur zu einem Kampf antreten, machte dabei nach klarem Kampfverlauf und einigen schönen Kopftreffern mit ihrer Gegnerin vom Sportverein Bobingen kurzen Prozess und jubelte über Gold.
Drei Kämpfe konnte Isabel Beckstein bestreiten. Ihren ersten Fight gewann sie souverän gegen Janine Kärger vom Turnverein Hilpoltstein mit 12:0 und 12:0 Punkten. Der zweite Fight gegen Carlotta Schneider von der Kampfkunstschule-Klötzel aus Augsburg lief ähnlich (7: 0 und 6:0). Im Finale stand die Nennslingerin dann Ilay Polat vom SVN München gegenüber und gewann die erste Runde mit 9:4, die zweite endete dann vorzeitig nach einer Minute: Isabel Beckstein setzt einen sogenannten „Dyt Chagi“, ein rückwärts gedrehter Kick auf die Bauchseite (Solar Plexus) des Gegners. Die Münchnerin ging k.o. und Isabel Beckstein hatte die zweite Nennslinger Goldmedaille in der Hand. „Isabel Beckstein hat wieder mal gezeigt, was für eine klasse Kämpferin sie ist. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team – ihr wart alle spitze“, lobte Horst Scholz, der auch einen Danke an die Zuschauer in der Schwabacher Halle loswerden wollte: Ihr habt eine super Atmosphäre geschaffen und die Kämpfer perfekt angefeuert und unterstützt.

Zum Album